Frankreich

5
5/10

Penelope Cruz und Salma Hayek gehören zu den wenigen spanischsprachigen Schauspielern, die den Durchbruch in Hollywood geschafft haben. Nun stehen sie erstmals gemeinsam vor der Kamera. Unter der Regie der beiden norwegischen Debütanten Joachim Roenning und Espen Sandberg begeben sich die beiden Latino-Stars in den Wilden Westen, um bösen Gangstern das Handwerk zu legen.

7
7/10
Dass ein Suizidversuch nicht unbedingt die schlechteste Ausgangssituation für eine Liebesgeschichte sein muss, weiß seit „Titanic“ grob geschätzt die Hälfte der Menschheit. In Patrice Lecontes neuem Film „Die Frau auf der Brücke“ verläuft die weitere Handlung allerdings weitaus unkonventioneller als in James Camerons Monumentalromanze. 
8
8/10

Die gute alte Asterix-Sammlung gehört in jedes Bücherregal. Aber gerade weil der kleine Gallier fast schon allgemeines Kulturgut ist, enden die Verfilmungen der Abenteuer oft eher enttäuschend, man denke nur an die peinlichen Realfilme oder auch so merkwürdige Crossover-Versuche wie "Kampf gegen Cäsar". 

5
5/10
Es war so sicher wie das Amen in der Kirche: Nach dem großen Erfolg - zumindest an Besucherzahlen gemessen - von "Asterix & Obelix gegen Cäsar" steht uns nun die Fortsetzung der "realen" Abenteuer derunverwüstlichen Gallier
6
6/10

Wenn wir an Belgrad denken, fallen uns Bilder von zerbombten Häusern ein, doch wie mag es für die Anwohner der Stadt selbst gewesen sein, als 1999 während der NATO-Intervention die Bomben fielen? Wahrscheinlich nicht so, wie in Milos Radovics Komödie "Falling into Paradise".

8
8/10
In einer tief verschneiten Landschaft steht ein einsames Landhaus, davor sucht ein Reh nach Nahrung unter der Schneedecke. Die friedliche Idylle, die an einen verspäteten weihnachtlichen Werbespot erinnert, täuscht jedoch: Im Haus liegt ein Mann mit einem Messer im Rücken.
8
8/10
Es ist, als hätte sich François Ozon bei seinen Filmen immer an den Leitsatz Truffauts gehalten, dass es Kino sei, wenn man schöne Frauen schöne Dinge tun ließe.
5
5/10
Zurückhaltend ist das nicht, was man bei einem Blick in den internationalen Pressespiegel zu lesen bekommt. Da ist von einem unvergesslichen Meisterwerk die Rede, dem Kultfilm des Jahres. Der englische "Guardian" erkennt in "13 Tzameti" einen unerträglich spannenden Thriller, der das Zeug zum Klassiker hat, und zu guter letzt dürfen auch noch Polanski und Hitchcock als Vergleich herhalten.