Frankreich

6
6/10
Da ist er also wieder, unser humorloser Chauffeur mit den goldenen Regeln, die nur dazu da sind um gebrochen zu werden. Mundfaul und lakonisch, aber mit einem weichen Kern unter der verdammt rauen Schale und der festen Überzeugung, dass es im Grunde keinen Ort gibt, den man nicht mit einem motorisierten Untersatz befahren könnte.
9
9/10

"Couscous mit Fisch" ist eine Familiengeschichte. Es ist eine erstaunliche Momentaufnahme einer arabischen Großfamilie, die in Frankreich beheimatet ist. Der Film ist ein exaktes und in ruhig beobachtenden Bildern gefasstes Porträt familiärer Ängste, Sehnsüchte und Hoffnungen. Abdellatif Kechiches dritter Spielfilm ist aber auch ein herzerwärmender Blick in den alles andere als leicht zu bewältigenden Alltag arabischer Migranten im heutigen Frankreich.

7
7/10
Hach, die gute Audrey Tautou hat es ja nicht einfach. Acht Jahre ist es nun her, dass sie als "Amelie" die Herzen von Kinogängern auf der ganzen Welt verzauberte, und immer noch hat man sie nur als die Tagträumerin aus Paris in Erinnerung, und jedesmal, wenn man sie in einer anderen Rolle sieht, vergleicht man sie doch wieder mit der Paraderolle.
6
6/10
Eine junge, schöne Frau, die innerlich zerrissen ist, trifft auf einen älteren und beliebten Künstler, der unter dem Stillstand in seinem Leben leidet. Nein, das ist nicht "Lost in Translation 2", sondern ein französischer Film über Chansons, mit - richtig geraten: Gérard Depardieu.
10
10/10

David Lynch, der 1997 mit "Lost Highway" nach fünfjähriger Pause auf der Leinwand fulminant reüssierte, bekam ein Jahr später vom US-Sender ABC den Auftrag, die Pilotfolge für eine geplante TV-Serie namens "Mulholland Drive" zu inszenieren. Nach Sichtung des Materials allerdings schlugen die Bosse die Hände über den Köpfen zusammen und erklärten das Projekt für gestorben.

"Der letzte Kaiser" ist ein großer Film, vielleicht einer der größten, die das Kino je hervorgebracht hat - und hier ist mit groß wirklich Größe gemeint, nicht Qualität. Obwohl er natürlich auch einer der besten Filme aller Zeiten ist, sonst wäre er nicht in dieser Rubrik. Bernardo Bertolucci und sein wahre Wunder wirkender Produzent Jeremy Thomas erschufen mit diesem monumentalen Historienepos ein Werk von beispielloser Dimension, das in seiner visionären Breite weit mehr erzählt als "nur" die Geschichte eines Mannes.