Frankreich

5
5/10

Zwölf Jahre nachdem sie dort eine unschuldige jugendliche Romanze erlebt hat, kehrt Rebecca (Eva Green) an den Ort ihrer damaligen Sommerferien zurück. Doch beim Wiedersehen ist die Anziehungskraft zwischen ihr und Tommy (Matt Smith) ungebrochen und eine leidenschaftliche Beziehung beginnt. Die findet jedoch nur wenig später ein tragisches Ende, als Tommy bei einem Autounfall ums Leben kommt.

8
8/10
Manchmal könnte man neidisch werden auf das französische Kino. Regelmäßig schafft man es dort Filme zu produzieren, die nicht nur besser aussehen, sondern auch erzählerisch ähnlichen Produktionen aus Deutschland deutlich überlegen sind.
9
9/10

Suzanne Pujol (Catherine Deneuve) hat ein äußerst unbeschwertes Leben. Tochter (Judith Godrache) und Sohn (Jérémie Renier) sind schon erwachsen und ihr Mann Robert (Fabrice Luchini) ist Besitzer einer großen Regenschirmfabrik und verdient damit so viel, dass Suzanne in der großen Vorstadtvilla mit Dienstmädchen keinen Finger rühren muss.

5
5/10
Während einer Flugshow verschwindet ein französisches Mirage-Flugzeug zunächst spurlos. Angesetzt auf den Fall werden die beiden Piloten Marchelli und Vallois, die die Maschine auch bald über dem Nordmeer entdecken. Als der Pilot des entführten Kampfjets plötzlich zum Angriff übergeht, bleibt Marchelli keine andere Wahl als ihn abzuschießen.
8
8/10

Zunächst die Fakten: "Jedes Jahr werden weltweit nach Schätzungen von UNICEF zwei Millionen Mädchen an ihren Geschlechtsorganen beschnitten, das sind 6.000 am Tag. Viele von ihnen leiden ihr Leben lang unter schweren körperlichen und seelischen Schmerzen. UNICEF ruft Regierungen und religiöse Führer der betroffenen Staaten in Afrika, im Nahen Osten und in Asien dazu auf, den Kampf gegen diese grausame Tradition zu verstärken.

6
6/10

Auf der Leipziger Buchmesse 2004 erhielt der französische Autor Eric-Emmanuel Schmitt trotz Plagiatsvorwürfen für seinen Bestseller "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" den Deutschen Bücherpreis, mit dem seit 2002 die besten Bücher des Jahres ausgezeichnet werden. Wie passend, dass am selben Tag auch der gleichnamige Film anlief.

7
7/10
Mit "Meeresfrüchte" kommt der bis jetzt sommerlichste Film dieses Jahres in unsere heimischen Kinos, und erfreut als munterer Reigen mit Chanson-Einlagen ein Publikum, das sich wie Gott in Frankreich fühlen kann. Sommer, Strand, sexuelle Selbstfindung und eine kunterbunte Familie, in der alle mal lustige und peinliche Momente erleben, sind feine Zutaten für leichtes französisches Entertainment - das sich selbst jedoch ein wenig zu wichtig nimmt.