Deutschland

8
8/10

Dereinst gab es hoch im Norden ein kleines Könichreich, in dem noch wahre Demokratie herrschte. Dies wiederum war keine große Kunst, da sich nur drei Einwohner dort tummelten, Werner, Andi und Eckat. So wurde denn, vom Gerstensaft benebelt, regelmäßig der König gestürzt, um einen neuen einzusetzen.

6
6/10
Es ist das Jahr 1969 und die erste Mondlandung steht kurz bevor. Die ganze Welt verfolgt gespannt die Ereignisse - bis auf ein neunjähriges Mädchen namens Caro (Neeltje de Vree), das ziemlich sicher weiß, warum kein Mensch jemals seinen Fuß auf den Mond setzen wird. Wie sollte das denn funktionieren, fragt sie sich.
7
7/10

Gute Dokumentationen berühren. Manche reizen die Lachmuskeln, wie "Die große Depression", manche sind verstörend und lassen das Publikum erschüttert zurück wie "Lost Children", ein Film über Kindersoldaten in Uganda. Zu dieser Kategorie gehört auch die deutsche Dokumentation "Weiße Raben - Alptraum Tschetschenien".

7
7/10

Es war der wohl schlimmste Tag meines Fan-Daseins. Da saß ich im Jahre 1993, fröhlich vor mich hin pubertierend, kam mal wieder mies gelaunt von der Schule nach Hause und erwartete, daß die so eben erworbene neue CD der Fantastischen Vier den Sonnenschein zurück bringen würde. Denkste. Bei besagter CD handelte es sich um das dritte Album der Begründer des deutschen HipHop, "Die 4.

5
5/10

Wer erinnert sich nicht an diesen denkwürdigen Tag vor nun fast zwei Jahren, als in der größten TED-Aktion in der Geschichte des deutschen Fernsehens der große Meister des Schlagers, Guildo Horn, von seinen treuen Fans zum Grand Prix Eurovision de la Chanson geschickt wurde. Und an diesen grandiosen Auftritt vor den Augen ganz Europas, nach dem es konsequenterweise Höchstwertungen aus Schweiz, Holland und Spanien regnete.

6
6/10
Die meisten Menschen, die heute in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens leben, scheinen etwas zu suchen. Egal ob es die damalige Wohnung ist oder verlorene Familienmitglieder. Der Krieg hat vieles zerstört, vernichtet und durcheinander gebracht. Von genau so einer Suche erzählt Christian Wagners neuer Film "Warchild - Stille Sehnsucht".
"Hannibal ante portas!" sollen die alten Römer in Panik geschrieen haben, "Hannibal vor den Toren!", als der karthagische Feldherr samt seinen Elefanten die Alpen überquerte, das römische Heer vernichtete und Kurs auf die damals noch gar nicht so Ewige Stadt nahm.
Wir wiederholen es gerne nochmal, denn es klingt ja so schön: Das letzte Kinojahr war geprägt von großartigen deutschen Produktionen. Das deutsche Kino war so erfolgreich wie lange nicht mehr.
Was ist das für ein Film? Er erzählt die Geschichte einer einzigen Nacht und packt dabei das ganze Leben. Gewinnen oder verlieren. Fallen, aufstehen. Fallen, aufstehen. Und immer wieder fallen und so lange es geht, aufstehen.