Kritik

“Broadway-Melodie“, diesen Filmtitel hatten wir doch schon mal in unserer Oscar-Reihe. Die Fortsetzung des (fast) gleichnamigen Oscar-Gewinners aus dem Jahr 1929 ergatterte ein paar Jahre später ebenfalls eine Oscar-Nominierung für den besten Film und sorgt dabei für deutlich mehr Freude als sein enttäuschender Vorgänger.
In unserer Oscar-Reihe treffen wir heute auf einen Klassiker der Weltliteratur und einen der besten Schauspieler der Filmgeschichte. Warum Charles Laughton der Verfilmung des Victor Hugo Klassikers “Die Elenden“ aus dem Jahre 1935 so gut tut klärt unsere heutige Rezension.
6
6/10
Unsere Bad Boys sind zurück. Warum wir trotz einer ordentlichen Leinwandchemie zwischen Will Smith und Martin Lawrence am Ende hier aber vor allem Michael Bay vermissen, erklären wir in unserer Rezension...
5
5/10
Die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz wecken ja hier und da gerade ein paar düstere Zukunftsängste. Wenn sich diese KI aber als so clever wie in Netflix neuem Sci-Fi-Actioner “Atlas“ entpuppen sollte, muss uns nicht wirklich Angst und Bange werden.
7
7/10
Nachdem George Miller vor einigen Jahren seine eigentlich totgeglaubte "Mad Max"-Saga mit dem das Action-Genre neu definierenden "Fury Road" wiederbelebte, herrschte seit Jahren große Spannung auf ein weiteres Kapitel. Dies erzählt nun die Vorgeschichte der Figur "Furiosa" und kann erneut fast restlos überzeugen. Die Einschränkung bezieht sich dabei auf eine ziemlich fragwürdige Casting-Entscheidung.
Komm mit ins Abenteuerland – unter dieser Prämisse begleiten wir in “Bengali“ heute Gary Cooper und die britischen Kolonialtruppen bei ihrem Fronteinsatz in Indien. Politisch korrekt läuft das nicht gerade ab, ein richtig starker Film kommt am Ende aber trotzdem heraus.
10
10/10
Der vor wenigen Tagen verstorbene Regisseur und Produzent Roger Corman wird oft als König der “B-Movies“ betitelt. Doch Corman war noch so viel mehr. Stellvertretend dafür möchten wir uns von ihm hier mit einem Blick auf einen seiner wohl eindrücklichsten Filme verabschieden, der gerade heutzutage beängstigend aktuell wirkt. Vorhang auf für Cormans großartiges Frühwerk “Weißer Terror“ mit William “Captain Kirk“ Shatner in der Rolle eines die Gesellschaft spaltenden Hetzers.