Kino

9
9/10

Den Fantasy-Welten des Neil Gaiman begegnet man mittlerweile auf mehrere Medien verteilt, und das ist sehr gut so. Denn es ist nur zu wünschen, dass noch mehr Menschen auf die Werke des Briten aufmerksam werden, befindet sich darunter doch praktisch kein einziges, das als schwach zu bezeichnen wäre.

6
6/10
Die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts waren eine goldene Dekade für den Boxsport. Doch während man Namen wie Joe Louis und Max Schmeling auch heute niemandem erklären muss, ist der damalige Weltmeister Jim Braddock nahezu vergessen.
2
2/10
Dies gleich vorweg: Etwaige Spoiler könnten im Text auftauchen. Jedoch nur, wenn man den Begriff sehr weitläufig definiert. Denn wo es einen Spoiler gibt, muss es zwangsläufig auch etwas zu spoilen, also zu vermiesen, geben. Nicht in diesem Film.
7
7/10
Hach, die gute Audrey Tautou hat es ja nicht einfach. Acht Jahre ist es nun her, dass sie als "Amelie" die Herzen von Kinogängern auf der ganzen Welt verzauberte, und immer noch hat man sie nur als die Tagträumerin aus Paris in Erinnerung, und jedesmal, wenn man sie in einer anderen Rolle sieht, vergleicht man sie doch wieder mit der Paraderolle.
5
5/10

Neben dem ernsthaften und empfehlenswerten Drama "Die Liebe in mir" gibt es selbstverständlich auch dieses Jahr eine deutlich leichter und kommerzieller angelegte Adam Sandler-Komödie. Wobei "Chuck und Larry" diesmal nicht so ganz dem Typus der immer etwas derben Klamotte entspricht, mit welcher der durchaus wandlungsfähige Mime Sandler sonst regelmäßig erfolgreich ist.

5
5/10

"Narnia" ist nicht der neue "Herr der Ringe". So, jetzt ist es gesagt. Stattdessen ist der auf dem ersten Teil des vor christlicher Symbolik strotzenden, siebenteiligen Zyklus von Tolkiens Weggefährten C. S. Lewis basierende Film "Der König von Narnia" ein Kinderfilm, aber kein Fantasy-Epos, ein Märchenfilm, aber keine "Passion Christi für Kinder", wie er in den USA zeitweise genannt wurde.

9
9/10

Science-Fiction ist für viele Leute gleich bedeutend mit fernen Galaxien, neuen Welten, Raumschiffen und anderem aufregenden Schnickschnack. Kurz: das perfekte Genre für vollkommene Realitätsflucht, weil Filme wie "Star Wars" wirklich gar nichts mit unserer eigenen Welt zu tun haben.