Kino

8
8/10

m Chicago des Jahres 1947 prügelten sich einst zwei afroamerikanische Männer im Nachtclub eines jüdischen Emigranten. Bei den beiden Männern handelte es sich um die Straßenmusiker Muddy Waters (Jeffrey Wright) und Little Walter (Columbus Short). Der Nachtclubbesitzer hingegen hieß Leonard Chess (Adrian Brody) und erkannte schnell, dass die beiden Raufbolde hoch talentierte Musiker waren. Er ermöglichte es ihnen eine Platte aufzunehmen.

10
10/10

"Mystic River" erzählt die Geschichte von drei Männern, deren Lebenswege seit ihrer Kindheit miteinander verknüpft sind. Ein schreckliches Ereignis in der Vergangenheit trennte sie damals, ein schreckliches Ereignis in der Gegenwart führt sie wieder zusammen. Die Geschichte beginnt damit, dass die drei Freunde Jimmie, Sean und Dave als Kinder durch ihre Heimatstraßen in einem irisch geprägten Arbeiterbezirk Bostons streifen und in ein Stück noch feuchten Zement ihre Namen ritzen. Ein Auto hält, ein Mann gibt sich als Polizist aus und nimmt Dave mit. Der Mann ist ein Kinderschänder.

5
5/10

"My Blueberry Nights" ist der erste englischsprachige Film von Wong Kar-wai. Seinen üblichen Themen wie unerwiderte Liebe, Enttäuschung, Sehnsucht und Melancholie bleibt der Regisseur aus Hongkong dabei treu, aber der Flair seiner Erfolge wie "In the Mood for Love" oder "Chungking Express" ist scheinbar mit der Übersetzung verloren gegangen - lost in translation.

7
7/10

Auch wenn Steven Spielberg nach dem Effektspektakel "Krieg der Welten" nun wieder in ein völlig anderes Genre, nämlich das des anspruchsvollen Politdramas, wechselt, bleibt festzustellen: Der Meister befindet sich in seiner ernsten Phase.

7
7/10

So ist das im Leben: Schlechtes kommt in die Tonne, und Gutes verwertet man wieder. So ist das auch im Kino, jedenfalls manchmal, und "Die Mumie" ist so ein Fall.