Deutschland

8
8/10
Mit "In die Sonne schauen" steht der deutsche Oscar-Beitrag für die Kategorie "Bester Internationaler Film" im nächsten Jahr bereits fest. Wir steigen in die vielen Lobeshymnen für den Film zwar mit ein, doch ein klein wenig lässt uns das Werk auch frustriert zurück.
8
8/10
Die Skepsis war bei vielen groß, die Überraschung ist es nun auch: Michael Bully Herbig ist es tatsächlich gelungen, vierundzwanzig Jahre nach seinem größten Erfolg den Witz und die Atmosphäre von "Der Schuh des Manitu" noch einmal neu einzufangen.
9
9/10
Packendes Kammerspiel trifft moralische Gratwanderung – in "September 5 – The Day Terror Went Live" sind wir hautnah dabei, wenn eine amerikanische Fernsehcrew die Anschläge der Olympischen Spiele 1972 in München begleiten muss.
5
5/10
Die neue deutsche Netflix-Komödie orientiert sich in ihrem Grundkonstrukt an bekannten und erfolgreichen Vorbildern - bekommt nur deren knallige Figurendynamik nicht hin. Oder eher: Sie versucht es leider nicht mal richtig...
4
4/10
Regisseur Florian Gallenberger dichtet sich für Prime Video eine Variante der Liebesgeschichte zwischen Steffi Graf und Andre Agassi zusammen. Ohne Anspruch auf Wahrhaftigkeit, und auch darum eher absurd als anrührend. Warum dieser merkwürdige Hybrid aus Biopic und völliger Fiktionalisierung von hinten bis vorne nicht überzeugt, verraten wir in unserer Rezension.
5
5/10
Mit eher geringen Chancen geht dieses Jahr der deutsche Beitrag “Das Lehrerzimmer“ in das Rennen um den Oscar für den besten internationalen Film. Das ist aber auch gut so – lautet zumindest das Fazit unserer Rezension.
8
8/10
Filmszene-Mitarbeiter Marc Schießer leitet hauptberuflich eine Produktions- und VFX-Firma - und bringt Ende Januar auf Amazon Prime Video seinen eigenen Thriller "Trunk - Locked in" heraus. Unser Chefredakteur versucht sich an einer unvoreingenommenen Rezension, ist aber ehrlich ziemlich begeistert. Und unsere Leser können Fragen direkt an den Autor und Regisseur stellen. Mehr dazu am Ende unserer Besprechung.
8
8/10
Drittes Reich? Nicht schon wieder... Diesen Reflex haben wohl viele Zuschauer, wenn sich wieder mal ein deutscher Historienfilm der Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts widmet. Doch im Fall von "Stella. Ein Leben." lohnt es sich, diesem Reflex zu widerstehen. Denn hier wird eine ziemlich heikle Geschichte dank einer absolut herausragenden Hauptdarstellerin und einer bemerkenswerten Inszenierung zu einem echten filmischen Ausrufezeichen.
6
6/10
Robin Hood stahl von den Reichen, um es den Armen zu geben. Iris Berben bevorzugt für die Netflix-Dystopie “Paradise“ den umgekehrten Weg und verhökert die Lebenszeit der Unterschicht an die oberen Zehntausend. Ob das wiederum eure Lebenszeit Wert ist, klären wir in unserer Rezension.
7
7/10
Zum ersten Mal in der Geschichte der Academy Awards konnte sich ein deutscher Beitrag gleich vier der prestigereichen Goldjungen sichern. Grund genug endlich auch unsere Rezension zum Weltkriegsdrama "Im Westen nichts Neues" nachzuliefern.