Komödie

5
5/10

Zu Anfang von "Kindsköpfe" gibt es eine Szene, die mit hoher Wahrscheinlichkeit so oder ähnlich tatsächlich passiert ist und die Inspiration für diesen Film geliefert hat: Da sitzt Adam Sandler mit seinen zwei verzogenen Söhnen im Wohnzimmer einer Hollywood-Luxusvilla und beobachtet, wie seine Jungs ein ultrabrutales Videospiel zocken und ihrem Kindermädchen drei Räume weiter eine SMS schicken, dass sie ihnen heißen Kakao bringen soll. Der Vater seufzt und denkt sich, wie viel anders seine Kindheit doch aussah - simpler, normaler, geerdeter.

9
9/10

Als das erste Mal von diesem Film die Rede war, stand noch Schlimmes zu befürchten: Wir schrieben das Jahr 2005, der Kooperationsvertrag zwischen den Animations-Pionieren von Pixar und dem Disney-Konzern, der den Verleih der Pixar-Filme übernommen hatte, näherte sich seinem Ende, und weil Disney für eine Verlängerung des Kontrakts nicht soviel zahlen wollte, wie Pixar verlangte, sah es für ein paar Monate tatsächlich so aus, als würden sich die Wege von Disney und Pixar trenn

5
5/10

Reingehen, Hirn ausschalten, Spaß haben. Dass man "Knight and Day" mit diesen Worten würde beschreiben können, war bereits nach der Veröffentlichung des ersten Trailers zu James Mangolds ("Todeszug nach Yuma", "Walk The Line") Actionkomödie ersichtlich.

6
6/10
Das amerikanische Volk hat auf seinem Weg zum bedeutendsten Land der Welt ein kleines Identitätsproblem: Man hat, im Vergleich zu anderen Nationen, kaum eine Geschichte, und Traditionen sind manchmal nur wenige Jahrzehnte alt. Die Kultur des Landes ist nach wie vor durchsetzt mit Kleinigkeiten, die ur-englischer Herkunft sind, und gerade deshalb eigentlich Hassobjekt Nummer Eins.
8
8/10
Der Begriff „britische Komödie“ ist in den letzten Jahren schon fast zu einem Gütesiegel geworden. Auch in unseren Landen erfreut sich dieses spezielle Genre großer Beliebtheit. Zu Recht, denn den Briten gelingt es einfach immer wieder, mit wenig Aufwand und geringen finanziellen Mitteln bezaubernde Filme zu produzieren.