Keanu Reeves als Idealbesetzung eines gutmütigen Engels und auch das übrige Darstellerensemble sorgen mit "Good Fortune" für eine sympathische Komödie, der sich allerdings recht stark bei anderen Genre-Klassikern bedient.
Endlich wieder mal eine romantische Komödie und dann noch eine die neue Wege geht. Zumindest visuell, denn die Reise von Margot Robbie und Colin Farrell fällt vor allem durch ihre visuelle Gestaltung und ein paar Fantasy-Elemente aus dem Rahmen.
Eine charmante Grundidee garantiert noch keinen guten Film. Diese einfache Erkenntnis ziehen wir aus unserem heutigen Oscar-Beitrag, der etwas zu angestrengt daherkommenden Komödie "Urlaub im Himmel".
Die Skepsis war bei vielen groß, die Überraschung ist es nun auch: Michael Bully Herbig ist es tatsächlich gelungen, vierundzwanzig Jahre nach seinem größten Erfolg den Witz und die Atmosphäre von "Der Schuh des Manitu" noch einmal neu einzufangen.
Als einer der ersten Hollywood-Regisseure wagte es Charlie Chaplin im Jahr 1940, Adolf Hitler offen auf der Leinwand anzugreifen. Mit seiner Satire "Der große Diktator“ bewies er dabei ein bemerkenswertes Gespür für die politische Lage und gleichzeitig auch eine tragische Unterschätzung des Ausmaßes dessen, was der Welt noch bevorstand.
Schräge Charaktere, skurrile Situationen, bezaubernde Bildkompositionen - mit anderen Worten: Ein neuer Film von Wes Anderson. Mit den bekannten Zutaten, serviert auf gewohnt hohem Niveau.
Mit James Stewart betritt heute eine weitere Schauspiellegende die Bühne unserer Oscar-Reihe. Das Frank Capras "Lebenskünstler" 1939 die Auszeichnung für den besten Film erringen konnte verdankt das Werk aber wohl vor allem seiner hoffnungsvollen Botschaft in hoffnungslosen Zeiten.
Mit "Back in Action" kehrt Cameron Diaz nach über zehn Jahren Filmpause zurück ins Filmgeschäft. Ärgerlich, dass sie sich dafür aber ausgerechnet ein wieder mal komplett seelenlos umgesetztes Netflix-"Spektakel" aussucht.
Heute treffen wir in unserer Oscar-Reihe auf einen bedeutenden Literaturnobelpreisträger. Mit "Der Roman eines Blumenmädchens" durfte George Bernard Shaw sich 1939 gleich die nächste Auszeichnung in die Trophäensammlung stellen: den Oscar für das beste Drehbuch.
Nach fast 20 Jahren Spielfilm-Abstinenz feiern Wallace und Gromit in "Vergeltung mit Flügeln" ihr Comeback auf Netflix – und unsere beiden Knethelden haben nichts von ihrem Charme eingebüßt.