Komödie

5
5/10

Unsere nördlichen Nachbarn waren ja schon immer ein ziemlich lockeres Völkchen. Das wissen wir nicht erst, seitdem sich Dänemarks berühmtester und angesehenster Filmemacher Lars von Trier nebenberuflich als Porno-Produzent verdingt.

6
6/10

Luc Bessons Regiearbeiten waren in letzter Zeit ja nicht das Gelbe vom Ei ("Leon" war der letzte richtig gute Film von ihm, und das war 1994), doch finanziell dürfte er sich nicht beklagen können. Seine Filme, abgesehen von der Qualität, werden sich amortisiert haben, und auch als Produzent beweist er ein glückliches Händchen.

6
6/10

Peter und Bobby Farrelly machen Filme mit System: Ihre Komödien gehen stets ganz zielgerecht genau an der politischen Korrektheit vorbei.

6
6/10
Helmut Dietl gilt als einer der ganz großen Regie-Künstler in Deutschland, auch oder vielleicht gerade weil zwischen zwei Dietl-Filmen schon mal ähnlich viele Jahre vergehen wie bei weiland Stanley Kubrick. Zwischen der genialen und Oscar-nominierten Hitler-Tagebücher-Satire "Schtonk!" und der nicht weniger bissigen Schickeria-Nabelschau "Rossini" vergingen immerhin fünf Jahre.
5
5/10

Der schönste Tag im Leben sollte bekanntlich die Hochzeit sein und an die sich anschließenden Flitterwochen werden normalerweise auch die höchsten Erwartungen gestellt. Sam Harper, seines Zeichens Drehbuchautor von "Voll verheiratet" erinnert sich jedoch mit Grausen an die ersten Tage als frisch vermählter Ehemann, denn für ihn bestand seine damalige Reise nach Italien aus ständigen Streitereien und Missgeschicken.

4
4/10

Steven Soderbergh ("Erin Brockovich", "Ocean's Eleven") ist längst ein etablierter und seit "Traffic" auch Oscar-dekorierter Hollywood-Regisseur. Würde er sein Regiedebüt "Sex, Lügen und Video" (1989) noch einmal drehen, sähe es laut Soderbergh seinem neuesten Werk "Voll Frontal", sehr ähnlich.

4
4/10

Völkerball. Wer kennt sie nicht diese Sportart (wenn man sie denn überhaupt so nennen will), die meistens nur im Sportunterricht oder in katholischen Ferienfreizeiten gespielt wird und deren Sinn darin besteht, so viele gegnerische Spieler mit einem Ball abzuwerfen, bis diese vollständig dezimiert worden sind. Und nachdem das Kino jede professionelle Sportart auf die Leinwand gebracht hat, ist es jetzt auch für eben dieses Spiel soweit, sein Leinwanddebüt zu geben.