Animation

8
8/10
Animationsliebhaber aufgepasst: Nach drei Kurzfilmen (zwei davon Oscar-gekrönt) gibt es jetzt den ersten abendfüllenden Film mit Nick Parks Plastilin-Helden Wallace und Gromit. Wieder einmal müssen der käseliebende Erfinder Wallace und sein treuer Hund Gromit ausrücken, um wie in "Wallace & Gromit unter Schafen" eine spießige englische Gemeinde vor einer Katastrophe zu bewahren: Eine Kaninchenplage unmittelbar vor dem Riesengemüsewettbewerb!
10
10/10

14 Jahre ist es her, dass die Animationsschmiede Pixar mit ihrem ersten Kinofilm das Trickfilm-Genre revolutionierte und das digitale Zeitalter der Computeranimation einläutete. Nun gilt es, ein kleines Jubiläum zu feiern, denn nach "Toy Story", "Das große Krabbeln", "Toy Story 2",

7
7/10
2006 ist endgültig das Jahr, in dem die Flut an komplett computeranimierten Trickfilmen über uns hereinbricht. Erlaubten der hohe Aufwand und die noch mangelnde Erfahrung bis vor kurzem den wenigen involvierten Studios höchstens eine Produktion pro Jahr, so purzeln diese Filme nun nahezu im Monatsabstand in die Kinos. Etwas ganz Besonderes sind sie dadurch nicht mehr, jedenfalls nicht grundsätzlich.
5
5/10
Youtube sei es gedankt, die filmische Visitenkarte in Form von Kurzfilmen hat wieder Hochkultur. Sie hat uns letztes Jahr etwa Neill Bloomkamp und dessen Überraschungshit "District 9" beschert. Und eben auch den jungen Shane Acker, mancherorts als neue Hoffnung im Animationsbereich gehandelt, der mit einem zehnminütigen animierten Kurzfilm namens "9" eine beeindruckende Talentprobe abgab und sich jetzt wie Bloomkamp an die Langfassung seines eigenen Stoffes machen durfte.
9
9/10

"Je mehr sich die Dinge ändern, desto mehr bleiben sie gleich" sagt ein amerikanisches Sprichwort, und Wes Anderson, der Sonderling im Maßanzug, tritt jetzt den Beweis an. "Der fantastische Mr. Fox" ist ganz was Anderes - und doch unverkennbar und hundert Prozent Anderson. Dass sich irgendwas ändern musste, war spätestens beim letzten Film klar. "The Darjeeling Limited" spaltete - auch hier bei Filmszene - die Meinungen.

4
4/10

Was uns hier, gleich zu Jahresbeginn, erwartet, ist nicht weniger als der erfolgreichste Familienfilm aller Zeiten in seiner Heimat Argentinien, der mit einem Goya, dem spanischen Filmpreis, ausgezeichnete "Beste Animationsfilm" des vergangenen Jahres sowie eine "Hommage an die Phantasie und ein Plädoyer für das Bewahren der Kindheit", sagt die Filmbewertungsstelle Wiesbaden und verleiht ihm das Prädikat "Besonders wertvoll".

5
5/10

Ein Ungeheuer im Hundertmorgenwald! Anders können sich die Freunde Tigger, Ferkel, I-Aah, Rabbit und Winnie Puuh die riesigen Fußstapfen nicht erklären, die sie eines Morgens vor ihren Behausungen finden. Und so machen sie sich auf in ein neues Abenteuer, um ein Heffalump zu fangen, denn nur ein Heffalump kann solch riesige Spuren hinterlassen. Natürlich hat keiner von ihnen je dies sagenumwobene Tier mit eigenen Augen gesehen, doch müssen es gar schrecklich riesige, gefährliche Wesen sein.