Großbritannien

6
6/10
Auch Nobelpreisgewinner für Literatur verfassen per se noch keine guten Drehbücher. Warum “Living – Einmal wirklich leben“ trotz hochdekoriertem Autor und einem sehr gut spielenden Bill Nighy nur geringfügige Begeisterung auslöst, klären wir in unserer Kritik.
8
8/10
Zwei Fremde begegnen sich, finden sich augenblicklich sympathisch, spazieren einen Tag lang gemeinsam durch eine Stadt, und irgendwo entlang des Weges verlieben sie sich - der grandiose "Rye Lane" haucht diesem RomCom-Standard frischen Atem ein und erweist sich als eine wahrhaft authentisch-originelle Genre-Perle.
8
8/10
“Gute Freunde kann niemand trennen“ sang einst Franz Beckenbauer. Zumindest für die Bewohner einsamer irischer Inseln gilt dies aber wohl nicht, wie Colin Farrell und Brendan Gleeson in “The Banshees of Inisherin“ sehr unterhaltsam unter Beweis stellen.
8
8/10
Wir sind etwas spät dran, aber dem diesjährigen Cannes-Gewinner wollen wir trotzdem noch seine angemessene Würdigung zukommen lassen. Seit dem 13. Oktober läuft Ruben Östlunds Farce "Triangle of Sadness" schon in den Kinos, und ist nicht nur mit ihren beachtlichen (und sehr gelungenen) tonalen Verschiebungen ein wilder Ritt, der ein wahres Kino-Erlebnis darstellt.
8
8/10
Anlässlich der Oscar-Verleihung werfen wir noch einen Blick auf einen der meist-nominierten Filme, der für das beste Original-Drehbuch ausgezeichnet wurde. Mit „Belfast“ gelingt Regisseur Kenneth Branagh eine genauso nostalgische wie persönliche Zeitreise in den wohl prägendsten Abschnitt seiner Kindheit.
7
7/10
Mit seiner Neuverfilmung von „Mord im Orient-Express“ gelang Regisseur und Hauptdarsteller Kenneth Branagh ein echter Überraschungshit. Wie damals in den siebziger Jahren folgt auf den Zug nun das Schiff und wir begleiten eine Gruppe glamouröser Gestalten beim „Tod auf dem Nil“. Die Zutaten sind also die Gleichen, das Ergebnis fällt aber einen Hauch weniger imposant aus als beim Vorgänger.
4
4/10
Die „King´s Man“-Filme von Matthew Vaughn machten nicht nur frustrierten James Bond-Fans in den letzten Jahren viel Freude mit ihrer erfrischend unkonventionellen und trotz aller enthaltenen Brutalität bemerkenswert leicht daherkommende Agentenstory. Nun also ein Prequel mit Blick auf die Entstehungszeit. Das klingt zunächst nicht uninteressant, erreicht aber leider nicht mehr die Klasse der Vorgängerfilme.
6
6/10
Nach dem Erfolgs-Drama „Systemsprenger“ darf die deutsche Regisseurin Nora Fingscheidt nun ein wenig Hollywood-Luft schnuppern. Für Netflix schickt sie Sandra Bullock mit „The Unforgivable“ in den Ring und zeigt, trotz erheblicher Schwächen des Films im Schlussdrittel, durchaus ihr Potential auf.
6
6/10
Filme mit Mut zum Risiko – davon wollen wir ja eigentlich mehr haben. Schade nur, dass der neue Amazon-Thriller „Encounter“ dieser Linie nicht bis zum Ende treu bleibt und so viel Potential verspielt.
9
9/10
Edgar Wright macht keine formelhaften, durchschnittlichen Filme. Das gilt wie noch nie zuvor auch für sein aktuelles Werk „Last Night in Soho“. Denn hier ist selbst nach gut der Hälfte der Spielzeit noch überhaupt nicht absehbar, wohin sich die Geschichte entwickeln wird und in welchem Genre wir uns denn nun befinden? Drama, Coming of Age-Komödie, Horrorfilm?