Deutschland

5
5/10

Wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche: Für Pitschi Greulich (Maximilian Brückner) läuft im beschaulichen Bamberg eigentlich alles bestens, nette Freunde und hübsche Freundin inklusive.

9
9/10

Selten wurde der Profifußball einer intimeren Langzeitbeobachtung unterzogen als in "Tom meets Zizou - Kein Sommermärchen". Regisseur Aljoscha Pause begleitete Thomas Broich über sieben Jahre hinweg auf seinem Weg durch den Profifußball, vom Jung-Star zum Bankdrücker und vom unzufriedenen frühreifen Kicker zum reflektierenden Erwachsenen.

6
6/10

Hans Steinbichler hat mit "Das Blaue vom Himmel" ein historisches Familiendrama geschaffen, das familiäre und politische Geschichte anhand einer Mutter-Tochter Beziehung verknüpft. Die erfolgreiche Journalistin Sofia (Juliane Köhler) wird plötzlich mit der eigenen Familienvergangenheit konfrontiert, während sie dabei ist, über das aktuelle Geschehen der Wendejahre in Osteuropa zu berichten.

5
5/10

Es ist nicht verwunderlich, dass der erste große Dokumentarfilm über die beiden Boxweltmeister Vitali und Wladimir Klitschko eine deutsche Produktion ist, denn hier, genauer gesagt in Hamburg, haben die Brüder nicht nur die längste Zeit ihrer Karriere verbracht, in Deutschland dürfte ihre Popularität wohl auch am Größten sein.

8
8/10
Wer ist Hanna? Ehrlich gesagt, die Antwort darauf ist nicht wirklich wichtig. Denn die Geschichte rund um die mysteriöse Identität eines geradezu übermenschlich wirkenden Mädchens in Joe Wrights ("Abbitte") neuem Thriller ist nun nicht gerade neu und strotzt auch nicht wirklich vor Überraschungen.
7
7/10
Agenturchef Frieder stellt fest, dass er die falsche Frau geheiratet hat. Während seine Gattin sich immer weiter in esoterische Sphären entfernt, funkt er dafür mit deren Schwester auf der gleichen Wellenlänge.
7
7/10

 

In einer globalisierten Welt ist nichts mehr an feste Orte gebunden, schon gar nicht die Liebe. So oder so ähnlich lautet wohl die Botschaft, die die leicht missglückte Werbezeile "Liebe im World Wide Web" ausdrücken möchte. Um zwei Chinesen in Berlin geht's in der von Wolfgang Kohlhaase geschriebenen Komödie "I Phone You". Die eine Person sucht die Liebe, die andere nimmt Abstand davon.

5
5/10

Zwölf Jahre nachdem sie dort eine unschuldige jugendliche Romanze erlebt hat, kehrt Rebecca (Eva Green) an den Ort ihrer damaligen Sommerferien zurück. Doch beim Wiedersehen ist die Anziehungskraft zwischen ihr und Tommy (Matt Smith) ungebrochen und eine leidenschaftliche Beziehung beginnt. Die findet jedoch nur wenig später ein tragisches Ende, als Tommy bei einem Autounfall ums Leben kommt.

8
8/10

 

"Es tickt die Uhr. Dein Grab hat Zeit,
drei Meter lang, ein Meter breit.
Du siehst noch drei, vier fremde Städte,
du siehst noch eine nackte Grete,
noch zwanzig-, dreißigmal den Schnee -
Und dann: Feld P - in Weißensee -
in Weißensee."

Kurt Tucholsky "In Weißensee"

Von oben sieht er aus wie einer der vielen Berliner Stadtwälder. Im Sommer dicht, grün und wuchernd. Doch unter den Baumkronen, die die Kamera immer wieder einfängt, liegt ein im wahrsten Sinne geschichtsträchtiger Ort.

8
8/10

Der sechsjährige Cenk (Rafael Koussouris) versteht die Welt nicht mehr. In der Schule wird er gehänselt, weil er aus Anatolien kommt. Dabei ist seine Mutter Deutsche und nur sein Vater Türke. Seine türkischen Großeltern Hüseyin (Vedat Erincin) und Fatma (Lilay Huser) haben gerade erst die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen bekommen, was Cenks Dilemma noch vergrößert. Ist er nun Deutscher oder Türke?