Deutschland

5
5/10

Vor Tausenden von Jahren ereignete sich im fernen Mesopotamien eine Geschichte, die zur Legende werden sollte: Kartan, Hüter des Bösen, wollte Tana, Hüterin des Guten, mit einem magischen Dolch töten, um die Welt zu regieren. Doch Tana warf geistesgegenwärtig das Buch mit den Formeln für das entsprechende Ritual in einen Fluss.

4
4/10

Wer zum Henker sind Erkan und Stefan? Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der sich das beim ersten Erblicken dieses Filmtitels gefragt hat.

6
6/10

Berlin im Jahre 2001. Ein alter Mann spaziert eher ratlos um sich blickend durch die Stadt. Es ist Jochen Epstein (Mario Adorf), der nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wurde. Als er dann gerade dabei ist den Hausstand seiner alten Wohnung aufzulösen, steht plötzlich eine ältere Dame mit französischem Akzent im Zimmer. Sie behauptet Ihr Name sei Hannah Liebermann und Epstein habe nach ihr suchen lassen.

10
10/10

Vanessa Jopp gilt seit ihrem Debütfilm Plakat"Vergiss Amerika" als Hoffnungsträgerin. Mit "Engel & Joe" wird sie diesem Anspruch spielend gerecht und schenkt uns eine rasante, mitreißende Liebesgeschichte mit umwerfenden Hauptdarstellern.

5
5/10

Raue Umgebung, raue Typen, raues zwischenmenschliches Klima: so sieht die Welt das Ruhrgebiet. Der Klischee-Pottler an sich ist arbeitslos, tummelt sich in zwielichtigen Kneipen oder Schrebergärten und trägt speckige Kleidung aus Lederimitat.

6
6/10
Oberflächlich betrachtet ist "Elbe" ein reines, wenn auch sehr reduziert inszeniertes Buddy-Movie. Kowsky (Henning Peeker) und Gero (Thomas Jahn) sind gute Freunde.
7
7/10

Der Werdegang von Regisseur Stefan Schwieterts neuem Film steht im Prinzip fest: "El Acordeón del Diablo" wird in einigen Programmkinos deutscher Großstädte laufen. Dann folgt noch die Teilnahme bei diversen Dokumentarfilmfestivals (in Locarno war die Premiere), bevor der Streifen irgendwann um Mitternacht auf arte oder 3sat zu sehen sein wird. Doch noch darf man hoffen, dass es anders kommt.

8
8/10

Der kleine Eisbär Lars ist ein richtiger Wonneproppen. Tag für Tag trollt er durch das Eis auf der Suche nach Abenteuern und einmal in der Woche sehen wir dann in der Sendung mit der Maus, wie es ihm ergangen ist. Jetzt hat Lars aber so eine spannende Geschichte erlebt, dass sie für einen ganzen Kinofilm ausreicht.

6
6/10

Eden, das ist das Paradies. Der heilige Garten. In Michael Hofmanns Film "Eden" ist der Begriff durchaus ambivalent zu verstehen. Zum einen ist Eden (Charlotte Roche) der Name einer schönen Frau, die im übergewichtigen Meisterkoch Gregor (Josef Ostendorf) eine neue Leidenschaft entfacht. Zum anderen kann man unter Eden eine Metapher für den himmlischen Genuss verstehen, den Gregors berühmte "cucina erotica" bietet.