Kino

6
6/10
Das Leben der erfolgreichen Schriftstellerin Frances Mayers gerät vollkommen aus der Bahn als sie erfahren muss, dass ihr Mann sie seit langem betrogen hat.
8
8/10

Es gibt Filme, die halten nicht, was sie versprechen. Es gibt wiederum Filme, die halten durchaus, was sie versprechen. Und es gibt Filme, die sind sogar besser als die Werbekampagne es gewohnt blumig zu vermitteln versucht. Zu dieser äußerst seltenen dritten Kategorie gehört der Psychothriller "Unsichtbare Augen".

5
5/10

Unsichtbar zu sein - wohl kaum jemand hat sich das noch nie gewünscht. Die Vorstellung, sich den Blicken seiner Mitmenschen zu entziehen und so zum unentdeckten Beobachter werden zu können, übt seit jeher eine gewaltige Faszination auf die Menschen aus. Dass Unsichtbarkeit aber nicht nur als Segen, sondern auch als Fluch denkbar ist und außerdem in der Realität durchaus ihre Entsprechungen hat, davon handelt "Unsichtbar".

7
7/10

Schuld, Vergebung und untypische Familien sind Themen, die dem schwedischen Regisseur Lasse Hallström am Herzen liegen. Neben seinen Filmen "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa", "Gottes Werk und Teufels Beitrag" und den "Schiffsmeldungen" passt auch das neueste Drama "Ein ungezähmtes Leben" mit Robert Redford in diese Kategorie.

6
6/10
Helmut Dietl gilt als einer der ganz großen Regie-Künstler in Deutschland, auch oder vielleicht gerade weil zwischen zwei Dietl-Filmen schon mal ähnlich viele Jahre vergehen wie bei weiland Stanley Kubrick. Zwischen der genialen und Oscar-nominierten Hitler-Tagebücher-Satire "Schtonk!" und der nicht weniger bissigen Schickeria-Nabelschau "Rossini" vergingen immerhin fünf Jahre.
4
4/10

Steven Soderbergh ("Erin Brockovich", "Ocean's Eleven") ist längst ein etablierter und seit "Traffic" auch Oscar-dekorierter Hollywood-Regisseur. Würde er sein Regiedebüt "Sex, Lügen und Video" (1989) noch einmal drehen, sähe es laut Soderbergh seinem neuesten Werk "Voll Frontal", sehr ähnlich.

5
5/10

Es scheint ein trauriger, tragischer Zufall zu sein: Die gutherzige alte Dame Evelyn Mercer, die ihr ganzes Leben damit verbracht hat, Problemkindern aus ihrem Viertel zu helfen und sie an treusorgende Pflegeeltern zu vermitteln, kauft gerade dann im Laden an der Ecke ein, als der von zwei maskierten Gangstern überfallen wird. Erst wird der Kassierer erschossen, und dann auch die Zeugin Evelyn.

9
9/10

Very very very bad things - eine der rabenschwärzesten Komödien der letzten Jahre. Peter Berg (35) landet mit seinem Drehbuch- und Regiedebüt einen Paukenschlag - der Macher von "Chicago Hope" dürfte sich mit diesem Film in die Reihen hoffnungsvoller Jungstürmer wie Rob Rodriguez einreihen. Aber immer ganz langsam - erstmal die Handlung:

8
8/10

Da da da. Aha. Ich geb Gas, ich will Spaß: ich mach Bubu, was machst du? Mach mir bloß keinen Knutschfleck! Denn völlig losgelöst von jeglichem Sinn im Text und Abwechslung im Rhythmus und mit minimalster Instrumentierung haben wir sie kennen und lieben gelernt: Die Neue Deutsche Welle.