Kino

10
10/10

Nach der eingehenden Betrachtung von "Adaptation" dürfte vor allen Dingen eines klar sein: war "Being John Malkovich", der Vorgängerfilm von Charlie Kaufmann (Buch) und Spike Jonze (Regie), schon ein selbstreflexives Meisterwerk, das fast alle bestehenden Konventionen des Hollywood-Kinos mal einfach so aus den Angeln gehoben hat und dabei auch noch zum Publikumserfolg wurde, geht "Adaptation" mit seiner verschachtelten "Buch im Buch im Film im Film"-Struktur noch einen Schritt weiter und führt dem geplätteten Zuschauer vor Augen, welche Konsequenzen Kino wirklich haben kann: totaler Realitä

6
6/10

Die Regeln des Fremdgehens:

Wenn du in einer ernsthaften Beziehung steckst und Sex mit einer anderen Person hast ...

Ist es kein Fremdgehen, wenn du in einer Gegend mit anderer Vorwahl bist.

Ist es kein Fremdgehen, wenn du zu blau warst, um dich daran zu erinnern,

9
9/10

In sehr seltenen Fällen treffen auch große Filmstudios noch Entscheidungen, die nicht nur gewagt, sondern auch mehr als richtig sind. Ein Paradebeispiel dafür wäre der Entschluss, die von Joel Schumacher in die bonbonbunte Lächerlichkeit getriebene Batman-Reihe für den nächsten Teil in die Hände von Darren Aronofsky zu legen.

8
8/10

Es gibt wohl keinen anderen deutschen Regisseur, der in den letzten Jahren derart kontinuierlich gute Filme abgeliefert hat. Im Werk von Hans-Christian Schmid findet sich bisher kein richtiger Aussetzer, noch nicht einmal ein als "eher schwach" einzustufender Film.