Drama

9
9/10

"Couscous mit Fisch" ist eine Familiengeschichte. Es ist eine erstaunliche Momentaufnahme einer arabischen Großfamilie, die in Frankreich beheimatet ist. Der Film ist ein exaktes und in ruhig beobachtenden Bildern gefasstes Porträt familiärer Ängste, Sehnsüchte und Hoffnungen. Abdellatif Kechiches dritter Spielfilm ist aber auch ein herzerwärmender Blick in den alles andere als leicht zu bewältigenden Alltag arabischer Migranten im heutigen Frankreich.

6
6/10
Die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts waren eine goldene Dekade für den Boxsport. Doch während man Namen wie Joe Louis und Max Schmeling auch heute niemandem erklären muss, ist der damalige Weltmeister Jim Braddock nahezu vergessen.
10
10/10

Wenn sich die internationale Filmfachpresse in seltener Einigkeit überschlägt vor Begeisterung für einen Debütfilm und selbst Vergleiche mit den Meisterwerken eines Martin Scorsese nicht zu hoch gegriffen sind, dann gilt es, aufzuhorchen, und das vollkommen zurecht: Denn "City of God" ist nicht nur der mehr als vielversprechende Anfang einer großen internationalen Regiekarriere, sondern auch einer der besten und frischesten Filme, die man in den letzten Jahren im Kino erleben konnte.

9
9/10

Science-Fiction ist für viele Leute gleich bedeutend mit fernen Galaxien, neuen Welten, Raumschiffen und anderem aufregenden Schnickschnack. Kurz: das perfekte Genre für vollkommene Realitätsflucht, weil Filme wie "Star Wars" wirklich gar nichts mit unserer eigenen Welt zu tun haben.

5
5/10

s war zwar keine erschütternde Nachricht, aber dafür eine sehr enttäuschende. Anfang des Jahres schickte der deutsche Verleih Constantin Film eine Meldung an die Öffentlichkeit, die besagte, dass man sich entschieden habe, den aktuellen Woody Allen-Film "Cassandras Traum" nur als DVD auf den deutschen Markt zu bringen.

8
8/10

Ende der 50er Jahre ist der Schriftsteller Truman Capote (Philip Seymour Hofman) der neue Liebling der New Yorker Society. Die liebt nicht nur sein "Frühstück bei Tiffany's", sondern auch den egozentrischen Künstler selbst, trotz oder gerade wegen dessen eher unattraktivem Äußeren und der offen gelebten Homosexualität.

8
8/10

m Chicago des Jahres 1947 prügelten sich einst zwei afroamerikanische Männer im Nachtclub eines jüdischen Emigranten. Bei den beiden Männern handelte es sich um die Straßenmusiker Muddy Waters (Jeffrey Wright) und Little Walter (Columbus Short). Der Nachtclubbesitzer hingegen hieß Leonard Chess (Adrian Brody) und erkannte schnell, dass die beiden Raufbolde hoch talentierte Musiker waren. Er ermöglichte es ihnen eine Platte aufzunehmen.

10
10/10

"Mystic River" erzählt die Geschichte von drei Männern, deren Lebenswege seit ihrer Kindheit miteinander verknüpft sind. Ein schreckliches Ereignis in der Vergangenheit trennte sie damals, ein schreckliches Ereignis in der Gegenwart führt sie wieder zusammen. Die Geschichte beginnt damit, dass die drei Freunde Jimmie, Sean und Dave als Kinder durch ihre Heimatstraßen in einem irisch geprägten Arbeiterbezirk Bostons streifen und in ein Stück noch feuchten Zement ihre Namen ritzen. Ein Auto hält, ein Mann gibt sich als Polizist aus und nimmt Dave mit. Der Mann ist ein Kinderschänder.