Drama

6
6/10

Was ist eine gute Literaturverfilmung? Dies ist ein bei Filmfanatikern immer wieder gern debattiertes Thema, denn das Pauschal-Urteil "Das Buch war besser" ist zwar allgegenwärtig, will aber auch näher analysiert werden. Also, was ist eine gute Literaturverfilmung? Eine Adaption, die der Vorlage in möglichst allen Belangen gerecht wird (was, angesichts der naturgemäß höheren Komplexität eines Romanplots fast ein Ding der Unmöglichkeit ist)?

7
7/10
Melinda (Radha Mitchell) platzt in eine Dinner-Party hinein. Sie ist nervös, betrunken, verwirrt. Sie verlangt nach einem Drink. Als alte Freundin von Gastgeberin Laurel (Chloë Sevigny) ist sie nach eigenen Angaben "einfach so vorbeigekommen". Dass ihr das niemand abnimmt, versteht sich von selbst - Melindas Auftritt könnte nicht unpassender sein...
6
6/10
John Cusack fügt seiner bemerkenswerten und in Hollywood-Kreisen ziemlich einzigartigen Karriere ein weiteres Mosaiksteinchen hinzu. Nachdem die Zeit der Teenagerdramen vorbei war, wirkte er im Blockbuster "Con Air" sowie in zahlreichen Komödien und Thrillern mit.
9
9/10

Das Leben ist schön, heißt es. Trotzdem verbrachte der Spanier Ramón Sampredo über die Hälfte seines Lebens damit, einen Weg zu finden um es zu beenden. Als 25-jähriger verletzte er sich bei einem Sprung ins Meer so schwer, dass er seither vom Hals abwärts gelähmt war. Nicht in der Lage, sich selbst das Leben zu nehmen, kämpfte er für die Legalisierung der Sterbehilfe.

8
8/10

Soviel im Leben hängt vom Glück ab, man frage da nur einen Tennisspieler. Bleibt der Ball an der Netzkante hängen, gibt es zwei Möglichkeiten: Hat man Glück springt er doch noch über das Netz und man macht den Punkt. Hat man Pech, fällt er ins eigene Feld zurück und man verliert den Punkt.

7
7/10

Wenn es einen Regisseur gibt, der sich zurzeit an einem Thema abarbeitet, dann ist es wohl Lars von Trier, denn der setzt sich derzeit eigentlich nur (und äußerst kritisch) mit den USA auseinander.