Drama

5
5/10

Um sich für "Gegen jede Regel" überhaupt zu interessieren, muß der potentielle Kinobesucher schon einige Voraussetzungen erfüllen: Erstens darf er keine generelle Abneigung gegen Sportfilme besitzen, und zweitens muß er über eine gewisse Immunität gegen allzu dick aufgetragenen Pathos, Kitsch und

6
6/10

Fatih Akin hat mit seinem neuen Film "Gegen die Wand" den Goldenen Bären der diesjährigen Filmfestspiele von Berlin gewonnen. Das ist für einen enthusiastischen deutschen Kinofan eigentlich Grund zur Freude, denn ein deutscher Film als Hauptgewinner bei der Berlinale kommt ungefähr so häufig vor wie beim Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Noch dazu ist Akin unbestreitbar einer der talentiertesten und vielversprechendsten Regisseure (siehe z.B.

8
8/10

Der Prototyp einer glücksseligen Szene: Vier chinesische Damen sitzen an einem runden Tisch und spielen Mahjong. Ihre Finger flitzen über den Tisch und greifen nach den Steinen so schnell, dass sich die Spielobjekte fast von alleine aufbauen.

9
9/10

Seit der Produktion von James Camerons "Titanic" haben wohl keine Dreharbeiten so viele Schlagzeilen produziert wie die zu Martin Scorseses Epos "Gangs of New York": explodierende Produktionskosten, über acht Monate Drehzeit, Ego-Kämpfe zwischen dem Regisseur und dem Produzenten, unzählige Neuschnitte und Startverschiebungen, sowie ganze Schauspielscharen, die während der Dreharbeiten absprangen.

3
3/10

In Presseheften geht es meist ziemlich vollmundig zu. Das neuste Vehikel für Teenie-Star Jimi Blue Ochsenknecht (aus derselben Produktionsschmiede wie "Die wilden Kerle 1-5" und "Sommer") ist da kein Unterschied.

8
8/10

Die Goldjungen-Jury, die "Academy of Motion Picture Arts and Sciences", machte es sich dieses Jahr ziemlich einfach. Nominiert wurden zwar kontroverse Filme, doch die Wahl traf dann auf die eher gefälligen Vertreter.

4
4/10

Wenn wir eines vor elf Jahren aus den Original "Funny Games" gelernt haben, dann dies: Hüten Sie sich vor extrem höflichen jungen Männern mit weißen Handschuhen, die sie im Rahmen der Nachbarschaftshilfe nach ein paar Eiern fragen. Und hüten Sie sich vor vollbärtigen, wie ein Soziologieprofessor aussehenden österreichischen Regisseuren.

5
5/10

o etwas wie "L.A. Crash" müsste man machen! So oder so ähnlich haben viele Filmschaffende nach dem sowohl kommerziellen als auch künstlerischen Erfolg von Paul Haggis' Episodenfilm von 2004 gedacht, dessen ebenso komplexe wie beeindruckend gemeisterte, multiperspektivische Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus damals eine gehörige Menge Respekt ebenso wie diverse Oscars einsackte.