Kino

6
6/10

Luc Besson, Frankreichs wohl bekanntester Filmemacher der Gegenwart, wurde in den 90er-Jahren berühmt durch große Blockbuster-Unterhaltung wie „Das fünfte Element“ und Kultstreifen wie „Leon – Der Profi“. Im neuen Jahrtausend scheint es sich der umtriebige Produzent, Regisseur und Autor zur Aufgabe gemacht zu haben, anderen Filmschaffenden Drehbücher für Actionkost fernab des Mainstreams aufzulegen und einigen von ihnen damit den Weg für eine Karriere in Hollywood zu bereiten. 

3
3/10

Alles ist nicht gut in der griechischen Antike: Die Menschen haben den Glauben an die Götter verloren und dadurch verlieren die Götter an Macht und werden sterblich. Zeus (Liam Neeson) befürchtet das Schlimmste, da sich die Anzeichen mehren, dass sein Vater Cronos aus dem Tartarus (dem unterirdischen Göttergefängnis) ausbrechen und die Welt mit Unheil überziehen wird. 

5
5/10

 

Harry Potter, was nun? Über eine Dekade war Daniel Radcliffe der Welt liebster Zauberlehrling und wuchs unter den Augen von Milliarden von Zuschauern vom pausbäckigen Vorteenager zum jungen Mann heran. Die Antwort auf die Frage, mit welchem Nachfolgeprojekt Radcliffe nun die Post-Potter-Ära beginnt, trägt schwarz und kommt in gruseligen Nebelschwaden und mit dem Geräusch von knarrenden Türen daher.

6
6/10
Er heißt einfach nur „Der Piratenkapitän“, aber er ist nicht gerade das Vorzeigesymbol seiner Zunft. Flankiert von einer bunten, ihm treu ergebenen Crew, die aber auch nur bedingt als “Schrecken der Meere“ taugt, ist der Käpt'n weit davon entfernt einen ernsthaften Kandidaten für die Wahl zum „Piraten des Jahres“ abzugeben .
2
2/10

Ruhm 1Für eine Handvoll Menschen verändert sich ihr Leben und bei jedem ist daran ein Mobiltelefon nicht ganz unbeteiligt. Der biedere Joachim (Justus von Dohnanyi) erhält nach dem Kauf eines neuen Handys plötzlich jede Menge Anrufe, die jemand anderem gelten. Der eitle Filmstar Ralf Tanner (Heino Ferch) wird dagegen plötzlich überhaupt nicht mehr angerufen und lernt schließlich einen Doppelgänger kennen, der ihm endgültig die Chance gibt in die Anonymität abzutauchen.

9
9/10

Panem 1Es ist soweit, die Spiele können beginnen. Und wenn es nach der auch hierzulande bereits erstaunlich großen Fangemeinde der „Tribute von Panem“ geht, wird das auch höchste Zeit.

7
7/10

Die für ihr Debüt „Caramel“ international gefeierte libanesische Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin Nadine Labaki thematisiert in ihrem zweiten Werk „Wer weiß, wohin?“ mal amüsant spielerisch, mal tragisch-melodramatisch die Religionskonflikte zwischen Muslimen und Christen in einem kleinen abgelegenen Dorf, das von Landminen umgeben ist.

8
8/10

Um das gleich zu Anfang zu sagen: Die größte Überraschung an "Bel Ami" ist die Erkenntnis, dass Robert Pattinson ein richtig ordentlicher Schauspieler ist. Das sollte man sofort klarstellen, in der Hoffnung dass niemand den Fehler macht, aus den falschen Gründen - nämlich einem reflexartigen "Uach! Das ist doch dieser 'Twilight'-Posterboy! Der versaut bestimmt jeden anständigen Film" - einen weiten Bogen um dieses Werk zu machen.

5
5/10

Sie begegnen sich an Bord eines Ferienfliegers nach Thailand: Die gebildete, aber recht verklemmte Lena (Josefine Preuß), gestraft mit ihrer progressiven Alt-68er-Mutter (Anna Stieblich) sowie der mehr als selbstbewusste Cem (Elyas M'Barek) mitsamt seiner Schwester und dem stets korrekten Beamtenvater Metin (Adnan Maral). Türkisch 1Völlig klar, dass die beiden jungen Erwachsenen sich von Anfang an nicht ausstehen können und sie h

6
6/10

„Gone“ reiht sich in eine lange Liste von Filmen des Thriller- und Horrorgenres ein, die ihre Existenz alle ein und demselben Rezept verdanken: Man nehme erstens eine unsichtbare Bedrohung, also etwa einen unbekannten Killer, einen Dämon, einen Fluch oder eine Verschwörung, und zweitens einen Opfer-Menschen, der mindestens schwankenden Gemüts, im besten Falle aber emotional instabil und folglich fast immer weiblich ist.