Kino

5
5/10
Nicht wenigen kam bei der Ankündigung eines neuen „Ninja Turtles“-Films eventuell die Frage in den Sinn, ob denn das wirklich das ist worauf die Kinowelt gewartet hat. Doch der Bedarf scheint tatsächlich da zu sein, denn die guten alten Schildkröten lockten zumindest in ihrem Heimatmarkt eine stattliche Anzahl interessierter Zuschauer an.
7
7/10

get on 1In Hinsicht auf verfilmte Lebensgeschichten von mittlerweile verstorbenen amerikanischen Musiklegenden war zu erwarten, dass nach Ray Charles und Johnny Cash auch der Godfather of Soul irgendwann an die Reihe kommen würde. Und natürlich bietet auch die Geschichte von James Brown mehr als ausreichend Stoff für ein gut zweistündiges Biopic.

6
6/10

Als „Mutmacher-Komödie“ bezeichnet der Verleiher “Ein Geschenk der Götter“. Auch wenn das nicht ganz verkehrt ist, man könnte auch ohne Zögern die Bezeichnung „Haben-wir-alles-schon-einmal-gesehen-Komödie“ aus der Westentasche zücken. Ein Team von Verlierertypen, das sich allen Hindernissen zum Trotz zusammenrauft um etwas Besonderes auf die Beine zu stellen – in gewisser Hinsicht ist “Ein Geschenk der Götter“ eine Art schwäbische Antwort auf den 90er-Jahre-Publikumserfolg “Ganz oder gar nicht“.

7
7/10
Spaghetti-Western kennt man ja nun und die sind auch wortwörtlich ein alter Hut. Aber hier haben wir nun wirklich mal etwas anderes, einen sagen wir mal Smörebröd-Western: Ein von und mit Dänen produzierter Western, der statt dem spanischen Almeria (der klassischen Kulisse des Eurowestern) in Südafrika gedreht wurde.
3
3/10

hort 1Was sind das bloß für Zeiten, in denen die Hauptaufgabe der Männer darin besteht, ihren Partnerinnen als Lustobjekt zur Verfügung zu stehen oder sie sonst höchstens noch dazu taugen deren unzählige Pakete von Online bestellten Schuhen zurückzuschicken. Sich dagegen aufzulehnen kommt aber nicht in Frage, jedenfalls nicht für die drei Pantoffelhelden Erroll (Elyas M`Barek), Lars (Christoph-Maria Herbst) und Helmut (Detlev Buck).

6
6/10
Vampire erfreuen sich nun schon seit Jahren anhaltender Popularität, daher war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch der Urahn aller Blutsauger wieder in einer neuen Interpretation die Kinos beehrt. Doch was soll man nach all den mehr oder weniger werkgetreuen Adaptionen des klassischen „Dracula“-Romans von Bram Stoker noch erzählen, was nicht jeder sowieso schon in irgendeiner Form konsumiert hat?
5
5/10

who am i 1Der deutsche Genre-Film hat es beim Publikum nicht leicht, und immer wieder macht er es einem auch schwer, wenn der Versuch amerikanische Vorbilder zu kopieren allzu offensichtlich und handwerklich eher mittelmäßig ausfällt. Trotzdem versucht sich immer mal wieder jemand in diesem komplizierten Umfeld und das ist auch ja durchaus lobenswert.

9
9/10

i origins 1Der Biologe Dr. Ian Gray (Michael Pitt) studiert bereits seit Jahren die Entwicklung des menschlichen Auges. Zusammen mit seiner neuen Laborpartnerin Karen (Brit Marling) sucht er nach Erkenntnissen, die es möglich machen könnten, einem bisher blinden Lebewesen die Fähigkeit des Sehens zu verleihen – ein wissenschaftlicher Triumph, der nach Auffassung des Agnostikers Gray ein starker Beweis dafür wäre, dass Gott nicht existiert.

5
5/10

sin city 2 1-Wie jeden Morgen und jede Nacht erwachen sie wieder zum Leben, die kaputten und die aufrechten Gestalten in Basin City. So hat der bullige Schläger Marv (Mickey Rourke) keinerlei Ahnung, was es mit dem Berg von Leichen auf sich hat, in dem er gerade das Bewusstsein wiedererlangt, aber er wird es schon herausfinden.

8
8/10

wanted 1„A Most Wanted Man“ ist der mittlerweile dritte Spielfilm des zuvor in erster Linie als Fotograf bekannt gewordenen Anton Corbijn und erhält knapp zwei Jahre nach Abschluss der Dreharbeiten nun eine ungewollte Bedeutung als das Werk mit der letzten Hauptrolle von Philip Seymour Hoffman. Und dessen eindrucksvolle Performance verdeutlicht noch einmal den Verlust, den das Kino nach dessen frühen Tod verkraften muss.