Kino

4
4/10

mannschaft 1Das Ganze ist schon eine Art Schnellschuss: Während nach der Heim-WM 2006 jedermann wusste, dass „Wunder von Bern“-Regisseur Sönke Wortmann die deutsche Fußballnationalmannschaft während des Turniers begleitet hatte und daraus einen großen Kinofilm machen würde, war von einem solchen Projekt zur Weltmeisterschaft 2014 zunächst nichts zu hören.

9
9/10

nichtcr 1Nach einigen erfolglosen Jahren als Kleinkrimineller sowie mehreren erfolglosen Bewerbungen für einen seriösen Job entdeckt Lou Bloom (Jake Gyllenhaal) durch einen Zufall schließlich ein Betätigungsfeld, für das er wirklich geeignet scheint.

7
7/10

Kein Jahr ohne eWei Ling Sooinen neuen Woody Allen-Film. Pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk liefert der New Yorker Stadtneurotiker seit Jahrzehnten Jahr für Jahr einen weiteren selbst geschriebenen und inszenierten Film ab.

6
6/10
Es ist eine Mischung aus Verzweiflung und Tollkühnheit, die den finanziell schlingernden Buchladenbesitzer Murray (Woody Allen) dazu bringt seinem Freund Fioravante (John Turturro) eine umwerfende Geschäftsidee vorzuschlagen: Der sanftmütige Herzensbrecher soll sich als Liebhaber für bedürftige Damen aus Murrays Bekanntenkreis mieten lassen.
7
7/10

Stephen Hawking wird gern als einer der klügsten Menschen der Welt genannt. Was der Tatsache zu verdanken ist, dass er aus dem Zirkel der tatsächlich klügsten Menschen der Welt, die sich fast ausnahmslos in der nicht-massenkompatiblen Welt der Akademiker und Universitäten tummeln, es als so ziemlich einziger zu einer etwas breiteren Bekanntheit gebracht hat.

5
5/10

Christopher Nolan ist vermutlich der einzige Mensch auf der Welt, der ein Hollywood-Studio dazu bringen kann, 165 Millionen Dollar in einen Film zu investieren, der sich um relativistische Astrophysik dreht. Aber Nolan genießt eben den Ruf eines Goldesels, der nicht nur die massiv erfolgreiche "Dark Knight"-Trilogie stemmte, sondern dazwischen auch noch bewies, dass er selbst eine komplexe Denksport-Kopfgeburt wie "Inception" zu einem globalen Blockbuster machen kann.

7
7/10
Wer sein bisheriges WG-Leben als zu stressig angesehen hat, der sollte sich bitte die neuseeländische Mockumentary “5 Zimmer Küche Sarg“ zu Gemüte führen. Zwar mag einem mancher Grundkonflikt in dieser fiktionalen Dokumentation rund um eine Vampire-WG noch vertraut vorkommen, doch die oft daraus resultierenden blutreichen Konsequenzen lassen das eigene WG-Leben schnell in einem viel angenehmeren Licht erscheinen.
4
4/10

Sich dem Thema Sterbehilfe anzunehmen ist ein mutiger Schritt für jeden Filmemacher – schließlich verspricht eine derartig unangenehme Thematik, die uns an die eigene Sterblichkeit erinnert, nur selten gefüllte Kinosäle. So ist es dann auch durchaus verständlich, dass man oft versucht ist, diese Tragik mit ein wenig Humor zu unterfüttern, damit sie für das Publikum etwas erträglicher wird. Dieser Humor kann wohldosiert und geschickt eingesetzt werden, wie zum Beispiel beim wundervollen “Das Meer in mir“ mit Javier Bardem.

6
6/10

Dieses Jahr passierte etwas Unerhörtes vor dem Filmfestival in Cannes: Der Hamburger Fatih Akin („Soul Kitchen“, „Gegen die Wand“) zog plötzlich „aus persönlichen Gründen“ seinen eingereichten Film „The Cut“ zurück und so feierte dieser schließlich in Venedig statt in Cannes Premiere. Für Außenstehende schien dies unbegreiflich, gilt doch Cannes als der Gipfel für Filmschaffende.

8
8/10

maze 1Dystopische Jugenddramen, in denen sich alles darum dreht zu Überleben, eine Revolution anzuzetteln (weil man der einzig dazu fähige Mensch der ganzen Welt zu sein scheint) und sich nebenbei noch mit einer hoffnungslosen, verbotenen Romanze herumschlagen zu müssen, hat man in letzter Zeit wohl genug gesehen. Doch in diesem Feld stellt „Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“eine schöne Abwechslung dar, wenn nicht sogar einen echten Geheimtipp.