Deutschland

3
3/10
Der Name Natascha Kampusch dürfte wohl jedem bekannt sein, denn der spektakuläre Fall des mehr als acht Jahre in einem Kellerverlies gefangengehaltenen Mädchens wurde im Anschluss an ihre Flucht von einem fast beispiellosen Medienecho begleitet.
3
3/10

Und wenn sie nicht gestPeter Stormareorben sind… dann sind sie noch heute auf Hexenjagd: Die Geschwister Hänsel (Jeremy Renner) und Gretel (Gemma Arterton) mussten in ihrer Kindheit in einem Pfefferkuchenhaus allseits bekannte traumatische Ereignisse durchleben, derentwegen sie im Erwachsenenalter eine ganz besondere Abneigung gegen Hexen aller Art entwickelt haben.

7
7/10

ha 1Hannah Arendt (Barbara Sukowa) verließ Nazi-Deutschland im Jahre 1933, erwarb sich in den folgenden Jahren einen Ruf als große Philosophin und wurde zu einer der meistbeachteten jüdischen Stimmen in der gebildeteren intellektuellen Gesellschaft.

7
7/10

Oh, welch einen Aufschrei gab es letztes Jahr in Cannes, als „Paradies: Liebe“ von Ulrich Seidl gezeigt wurde: Genitalien! Sexszenen! Und das auch noch mit nackten, dicken Frauen mittleren Alters! Doch wer Seidls Film nur als Moppelmama-Pornografie abtut, liegt weit daneben, denn Seidl entlarvt hier den Postkolonialismus in Afrika am Beispiel des weiblichem Sextourismus der westlichen „Sugar Mamas“ und ihrer jungen, hier kenianischen „Beach Boys“.

4
4/10

Auch mehr als 125 Jahre nach seinem mysteriösen Tod übt die Figur des bayrischen Monarchen Ludwig II. ein gehöriges Maß an Faszination aus. Nicht etwa aufgrund seiner politischen oder militärischen Leistungen, sondern eher wegen des Gegenteils: Der Inkarnation eines Königs, der vorwiegend der Muse und den feinen Künsten frönte und viel lieber eine neue und bessere Welt erschaffen hätte, anstatt wie es von ihm gefordert wurde ständig in neue Kriege ziehen zu müssen.

6
6/10

Die AnkunftMit Genrekino ist das ja so eine Sache in unserem Land. So richtig trauen sich nicht viele lupenreinen Science-Fiction, Action oder gar Horror auf die Leinwand zu bringen. Zugegeben, das mag oft am fehlenden Budget liegen, beziehungsweise an einer Filmförderung, die eher “gehaltvolleres“ Kino unterstützt.

6
6/10

jesus lm 1Florian David Fitz gehört sicherlich zu den aufstrebenden Stars des deutschen Kinos.

3
3/10

anleitung 1Eine fragwürdige Mode greift seit einigen Monaten um sich, nämlich der offensichtlich zwanghafte Drang aus amüsanten Sachbüchern auch leidlich amüsante Kinofilme zu machen.

7
7/10

atlas 11849: Ein junger amerikanischer Anwalt lehnt sich gegen den Sklavenhandel auf und bekommt zudem ernsthafte gesundheitliche Probleme. 1936: Ein vielversprechender Komponist erschafft zusammen mit einem alternden Genie ein neues Kunstwerk und kämpft gleichzeitig um sein Ansehen in der Gesellschaft. 1973: Eine aufrechte Journalistin gelangt in den Besitz belastender Unterlagen und dadurch ins Visier der Atom-Mafia.

4
4/10

Die SMS Emden ist eine Legende in der deutschen Kriegsgeschichte, die allerdings aus bestens bekannten Gründen eine Geschichte ist, über deren Legenden seit 70 Jahren nicht mehr so gern geredet wird.