Drama

9
9/10
Mit dem Drama "The Outrun" werfen wir heute einen Blick auf einen weiteren potenziellen Oscar-Kandidaten des Jahres. Schon bald wird klar, dass diese Kritik aber vor allem eines werden wird: eine kleine Liebeserklärung an eine der herausragendsten Schauspielerinnen ihrer Generation.
9
9/10
Der stets gern mit neuen Techniken experimentierende Robert Zemeckis präsentiert mit "Here" einen genauso faszinierenden wie herausfordernden Film, der ihn mit dem "Forrest Gump"-Traumpaar Tom Hanks und Robert Wright wiedervereint - und in dem die beiden Darsteller auch wieder genauso jung aussehen wie vor einigen Jahrzehnten.
Für den Start in den neuen Jahrgang könnten wir in unserer Oscar-Reihe ordentlich Groove gebrauchen. Doch "Alexander's Ragtime Band" aus dem Jahr 1938 sorgt leider nicht für den erhofften Schwung bei den elften Academy Awards. Gut, dass wir die Zeit auch noch dafür nutzen, um den Zauber alter Filmpaläste einzufangen.
8
8/10
Es mag vielleicht nicht gerade zur besinnlichen Weihnachtszeit passen, aber wir haben etwas nachzuholen und gönnen uns mit "The Substance" heute eine ordentliche Portion "Body Horror".
Die berühmte Dreyfus-Affäre rund um einen französischen Armeehauptmann Ende des 19. Jahrhunderts ist Inhalt von "Das Leben des Emile Zola", dem Oscar-Gewinner des Jahres 1937. Doch trotz einer lobenswerten Botschaft und einem charismatischen Hauptdarsteller reicht es am Ende leider nicht für einen wirklich erinnerungswürdigen Oscar-Sieger.
7
7/10
Mit "Konklave" präsentiert uns Regisseur Edward Berger ein prominent besetztes Kammerspiel, das von einigen Kritikern sogar als potenzieller "Best Picture"-Kandidat für die nächste Oscar-Verleihung gehandelt wird. Ganz so weit aus dem Fenster lehnen möchten wir uns hier trotz überzeugender schauspielerischer Leistungen allerdings nicht.
7
7/10
Mit Steve McQueen präsentiert der nächste namhafte Regisseur sein neues Werk exklusiv bei einem Streaming-Anbieter. Die Mutter-Sohn-Geschichte inmitten des Bombenterrors des Zweiten Weltkriegs glänzt zwar mit viel historischer Authentizität. So richtig packen kann "Blitz" aber nicht.