USA

9
9/10

Vor gut einem Jahr, im Januar 2001, habe ich an dieser Stelle "You can count on me" als jene Perle des Indie-Films gelobt, welche den längst weit überzogenen Sundance-Hype im vergangenen Jahr zurecht am Leben hielt. In diesem

8
8/10

Oft denkt Bob Parr, Mitarbeiter in einer Versicherung, an die gute alte Zeit zurück: Damals, als er als Superheld Mr. Incredible (Superfähigkeit: alles Mögliche) Bösewichter bekämpfte und Menschen rettete.

8
8/10

Der alte Militärdetektiv Hank Deerfield (Tommy Lee Jones) ist besorgt. Von seinem Sohn Mike, ebenfalls Soldat in der Armee, hat er seit Tagen nichts gehört und dieser ist scheinbar unerlaubt von der Militärbasis abwesend. Während seine Frau Joan (Susan Sarandon) zuhause die Stellung hält, macht sich Hank auf den Weg, um selbst Mikes Verschwinden zu untersuchen.

9
9/10

"And I'm also hesitating by temptation lest it runs
Which it don't follow me
But I'm not there, I'm gone"
- Bob Dylan

5
5/10

Dr. Alex Cross (Morgan Freeman) ist ein Universalgenie bei der Polizei. Er brachte u.a. einen Frauenmörder zur Strecke, dessen Casanova-Imitation auf einem gründlichen Mißverständnis beruhte (in seinem ersten Filmauftritt "Denn zum Küssen sind sie da"), und verdient seine Brötchen nicht nur als Detective und Polizeipsychologe, sondern auch als Bestseller-Autor.

4
4/10

Denis Cooverman (Paul Rust) ist ein typischer Vertreter einer der allseits bekannten Teenager-Spezies im Universum amerikanischer High-School-Filme: Der Nerd, der Streber mit fast keinen Freunden, jahrelanges Opfer von Quälereien durch seine populären, gutaussehenden und/oder schlagkräftigen Klassenkameraden.

7
7/10

Schnitzeljagd, die Zweite. In der literarischen Welt verfasste Dan Brown zuerst die Mär vom Anschlag der "Illuminati" auf das Zentrum der katholischen Kirche, bevor er seinen Helden Robert Langdon mit dem "Da Vinci Code" ein weiteres Rätsel mit Religionsbezug lösen ließ.