Großbritannien

6
6/10

Es gibt manchmal Filme, die hinterlassen den Zuschauer mit einem merkwürdigen Gefühl der Unschlüssigkeit, angesichts dessen was da gerade auf der Leinwand passiert ist. War das nun ein guter Film oder nicht? Die Street-Art-Dokumentation "Exit through the Gift Shop" des berüchtigten britischen Graffiti-Künstlers Banksy ist so ein zweischneidiges Schwert.

7
7/10

Alleine in einer fremden Stadt - das kann jede Menge Probleme aber auch jede Menge Spaß bedeuten. Am ehesten wohl etwas von beidem, und genau das greift der argentinische Newcomer Alexis Dos Santos ("Glue") in seinem Film "London Nights" auf. Was die Probleme angeht, ist das dank einer oberflächlichen Story und simpler Charaktere zwar nicht so überzeugend, was hier abgeliefert wird, aber das mit dem Spaß kriegt der Film ziemlich gut hin.

9
9/10

 

Frankreich, 60 vor Pixar. Madame Souza entdeckt die Leidenschaft ihres Enkels Champion für den Radsport. Nach Jahren erbarmungslosen Trainings erfüllt sich sein Traum: Champion nimmt an der Tour de France teil. Doch dann fällt er der französischen Mafia in die Hände...

8
8/10
Der Begriff „britische Komödie“ ist in den letzten Jahren schon fast zu einem Gütesiegel geworden. Auch in unseren Landen erfreut sich dieses spezielle Genre großer Beliebtheit. Zu Recht, denn den Briten gelingt es einfach immer wieder, mit wenig Aufwand und geringen finanziellen Mitteln bezaubernde Filme zu produzieren.
6
6/10

Erstmal: Der Name des Films. Dass man aus dem Originaltitel "The Last King Of Scotland" nicht unbedingt ersehen kann, dass es sich um einen fiktionalisierten Einblick in die (Schreckens-)Herrschaft des ugandischen Diktators Idi Amin Dada handelt, ist die eine Sache. Ob der ellenlange, sperrige und reichlich unbeholfene deutsche Titel da Abhilfe schafft, darf dennoch bezweifelt werden. Typischer Fall von Verschlimmbesserung.