Drama

8
8/10

steve jobs 1Vergessen wir bitte sofort das uninspirierte Filmchen „Die Erfolgsstory des Steve Jobs“, in dem ein dafür völlig ungeeigneter Ashton Kutcher versuchte den legendären Apple-Gründer darzustellen und es mit diesem Schnellschuss kurz nach dem Tod von Jobs nicht einmal in unsere Kinos schaffte.

8
8/10
Es hätte des noch eilig angehängten Untertitels „Refugees Welcome?“ gar nicht gebraucht um auch auf den ersten Blick erkennen zu lassen, dass der Film „Mediterranea“ von Jonas Carpignano natürlich brandaktuell ist, auch wenn er eine Geschichte aus dem Jahr 2010 erzählt.
9
9/10

Justin Kurzel muss ganz schön dicke Eier haben. Der 41-jährige Australier ist mit seinen wenigen Regiearbeiten international bis dato nicht weiter aufgefallen. Trotzdem wagte er sich an eine visionäre Neu-Adaption von Shakespeares "Macbeth" und damit in sehr, sehr große Fußstapfen, zählen zu den Regisseuren, die dieses wohl düsterste und kompromissloseste aller Shakespeare-Stücke zuvor bereits für die Leinwand adaptierten, immerhin legendäre Namen wie Orson Welles, Akira Kurosawa oder Roman Polanski.

7
7/10

crimson p 1Ein paar Jahre hat er sich hauptsächlich mit Hobbits sowie der Wiederbelebung des japanischen Monsterfilms beschäftigt und ließ den Horror nur in Form der mittelprächtigen TV-Serie „The Strain“ auf das Publikum los.

7
7/10

World Trade CenterEs ist eine Geschichte, wie geschaffen fürs Kino: Anfang der 1970er Jahre entdeckt der französische Straßenakrobat und Hochseilartist Philippe Petit in einer Zeitschrift ein Bild des zu diesem Zeitpunkt noch nicht eröffneten World Trade Centers. Das Gebäude übt eine magische Anziehungskraft auf ihn aus.

5
5/10

James "Whitey" Bulger gehört zu den bekanntesten amerikanischen Gangstern aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zum einen weil er das wohl berühmteste Beispiel für die korrupte Vetternwirtschaft zwischen organisiertem Verbrechen und Bundespolizei war, zum anderen weil er 16 Jahre auf der Flucht verbrachte und dadurch zu einer Art lebendem Mythos wurde, bevor er im Jahr 2011 (mit 82 Jahren) dann doch gefasst und vor Gericht gestellt wurde.

6
6/10

In den Anfangsminuten dieses Biopics stutzt man erstmal: Zeitlupe, ok, dann auf einmal Zeitraffer, dazu Farbfilter, verkantete Kamera: Ja, wo sind wir denn hier, bei Danny Boyle oder bei Stephen Frears?

8
8/10

Der Oberstaatsanwalt bei der ArbeitIm Winter 1964 sitzt ein älterer Herr, mit der Zigarre in der Hand, an einem Stammtisch – umgeben von einer Gruppe junger Menschen, zahlreichen Biergläsern und gleich mehreren Fernsehkameras. Es ist die Fernsehsendung “Heute Abend Kellerclub“ und Generalstaatsanwalt Fritz Bauer diskutiert mit viel Herzblut die Probleme Nachkriegsdeutschlands mit der Vergangenheitsbewältigung der NS-Zeit.

7
7/10
In knapp 9.000 Metern Höhe wartet der Tod. Das ist kein überraschender Befund und man verrät sicher nicht zu viel, wenn man vorwegnimmt, dass nicht allen Protagonisten des Bergsteiger-Dramas „Everest“ die Rückkehr vom höchsten Berg der Erde gelingen wird. Zumal der Film auf einer wahren Geschichte beruht.
4
4/10

ricki 1Ihr Traum vom großen Ruhm und Rockstar-Dasein hat sich nie erfüllt, doch noch immer tingelt Ricki (Meryl Streep) mit ihrer Band „The Flash“ durch die Gegend oder spielt in ihrem Stamm-Club vor einer Handvoll immergleicher Zuhörer.