Drama

9
9/10

Rocky ist zurück! Die 80er Jahre lassen grüßen, und was sich erstmal wie eine Schreckensbotschaft anhört, entpuppt sich tatsächlich als sehr schönes, amüsantes Nostalgie-Kino.

7
7/10

Adonis „Donnieˮ Johnson arbeitet in einer Finanzfirma in Los Angeles, findet aber nur Erfüllung in Boxkämpfen, die der Autodidakt in irgendwelchen windigen Spelunken in Tijuana absolvieren muss. Das Boxen liegt Donnie im Blut, denn sein Vater ist niemand anderes als Apollo Creed, der ehemalige Boxchamp, der erst Rocky Balboas erbitterter Rivale und dann sein Freund und Mentor wurde, bevor ihn ein Kampf gegen die russische Kampfmaschine Ivan Drago aus dem Leben riss.

7
7/10

danish 1Im Kopenhagen der 1920er Jahre führen der populäre Landschaftsmaler Einar Wegener (Eddie Redmayne) und seine Frau Gerda (Alicia Vikander) eine glückliche Ehe. Zwar ist Gerda ein wenig frustriert, dass sie mit ihren Porträtbildern nicht so viel Erfolg hat wie ihr Mann, doch der Liebe und Leidenschaft zwischen den Beiden tut das keinen Abbruch.

3
3/10

weg 1Wenn es einem Sachbuch gelingt über mehrere Jahre lang ganz vorne in den Bestseller-Charts zu rangieren und ganz nebenbei dafür zu sorgen, dass ein spezieller Zweig der Tourismusbranche einen neuen Schub erhält, dann ist das schon ziemlich außergewöhnlich.

10
10/10
“Like, I don't want to cram in sex, or car chases, or guns. Or characters learning profound life lessons. Or growing or coming to like each other or overcoming obstacles to succeed in the end. You know? The book isn't like that. Life isn't like that. It just isn't.“ – Nicolas Cage als Charlie Kaufman in „Adaptation“
7
7/10
Erst letztes Jahr hat Alejandro Gonzales Inarritu ein sehr spannendes Oscar-Rennen am Ende für sich entschieden, als sein „Birdman“ unter anderem als bester Film und für die beste Regie ausgezeichnet wurde. Jetzt schickt er sich an, dieses Kunststück zu wiederholen, und auf den ersten Blick hat er gar keine schlechten Karten. Denn „The Revenant“ ist Inarritus bislang mit Abstand teuerster Film, eine breit angelegte Überlebenskampf-Saga mit ebenso viel tiefschürfender Metaphorik wie opulenten Schauwerten.
9
9/10

Dem Journalismus geht es momentan nicht sehr gut. Mit der stetigen Verlagerung der Mediennutzung in Richtung Online kämpft er auf seinem traditionellen Terrain, den Printmedien, seit Jahren ums Überleben, mit ungewissem Ausgang.

5
5/10

Onkel und NichteSchöne Bilder garantieren noch lange keinen überzeugenden Film – diese einfache Kinoweisheit wird mit dem Spielfilm-Debüt des Iren Mark Noonan mal wieder eindrucksvoll untermauert. Auch wenn „Familienbande“ die trostlose Welt seiner Hauptfiguren visuell überzeugend auf die Leinwand bringt, der Geschichte fehlt dann doch eine gehörige Portion Kreativität und Konsequenz um den schönen Bildern auch inhaltlich Taten folgen zu lassen.

8
8/10

Steven Spielbergs neues Werk "Bridge of Spies - Der Unterhändler" ist einer dieser Filme auf Basis eines historischen Stoffes, die sich vortrefflich als Metapher und Kommentar zu unserem aktuellen Zeitgeschehen lesen lassen. Denn im Prinzip hat Spielberg hier (mal wieder) zwei Filme in einem gemacht, und bevor sich "Bridge of Spies" seinem titelgebenden Thema nähert und die Anbahnung des ersten Agentenaustauschs zwischen USA und Sowjetunion auf der Glienicker Brücke in Berlin zeigt, hat er seine zentralen Aussagen bereits abgehakt.