Science-Fiction

7
7/10
Passend zu seinem Namen spielte der „Ant-Man“ bisher eine eher kleine Rolle im großen Marvel-Universum. Das ändert sich nun aber mit dem dritten Film, der uns den Mikrokosmos der Quantum-Ebene ausführlicher präsentiert und zudem ein starkes „Star Wars“-Feeling ausstrahlt.
5
5/10
Nun ist es tatsächlich da, das erste Avatar-Sequel. Es läuft 192 Minuten und selbstverständlich handelt es sich um einen revolutionären Film, der seinen Vorgänger nochmal übertrifft. Jedenfalls in der Art wie hier nun endgültig Technik und Optik über den Inhalt dominieren und es einem vorkommt als sei die technische Leistungsschau der einzige Grund für die Existenz dieses Films.
8
8/10
Nachdem der erste "Black Panther"-Film zum überraschenden Box Office-Überflieger wurde, stand die Fortsetzung nun vor der Herausforderung den verstorbenen Darsteller der Titelfigur ersetzen zu müssen. Aus dieser Not hat man aber die Tugend gemacht, nun gleich zwei sonst im Mainstreamkino eher unterrepräsentierte Gruppen in den Mittelpunkt zu stellen. Denn der erneut fast rein schwarze Cast wird hier von drei starken Frauen angeführt. Dass sich diese Entwicklung dabei sehr natürlich anfühlt, ist keine kleine Leistung.
7
7/10
Mit dem lange verschobenem „Black Adam“ nimmt das seit einiger Zeit recht ziellos vor sich hin taumelnde DC-Universum nun doch nochmal an Fahrt auf. Nicht nur dank eines Hauptdarstellers mit überbordender Präsenz, sondern auch weil diverse lose Fäden aus anderen Filmen der bisher nicht allzu kohärenten Franchise aufgegriffen und so verbunden werden, dass daraus vielleicht doch noch etwas Stimmiges entstehen könnte.
6
6/10
Beim weltweiten Kinostart des jüngsten Pixar-Films "Lightyear" wurde eine Riesenwelle um eine inhaltliche Marginalie gemacht. Mittlerweile ist der Film nun auch beim Streaming-Dienst Disney+ erschienen und wir widmen uns der einzig relevanten Frage jenseits aller Kulturkriege - ist der Film denn gut? Oder kann man ihn sich sparen?
9
9/10
Sieben Oscars hat „Everything Everywhere All at Once” gewonnen, darunter die Preise für Film, Regie, Hauptdarstellerin, Original-Drehbuch, Nebendarsteller und Nebendarstellerin. Dieser hochverdiente Triumph ist ein mehr als angemessener Anlass, auch unsere Rezension zu dieser unglaublichen cineastischen Wundertüte hier nochmal prominent hervorzuheben.
4
4/10
Vom Regisseur von „Top Gun: Maverick“ – mit diesem Slogan läßt sich aktuell sehr gut Marketing betreiben. Doch Netflix sollte sich nicht zu früh freuen, denn ein fehlbesetzter Chris „Thor“ Hemsworth ist in „Der Spinnenkopf“ noch das kleinste von einigen Übeln.
7
7/10
Ryan Reynolds ist schon wieder zurück als Star eines neuen Netflix-Films - und verbreitet zusammen mit diversen hochkarätigen Co-Stars in der Zeitreise-Schnurre "The Adam Project" angenehm gute Laune.
4
4/10
Nach sieben Jahren Funkstille meldet sich der französische Regisseur Jean-Pierre Jeunet auf Netflix mit der knallbunten Zukunfts-Satire „Big Bug“ zurück. Doch abgesehen vom visuellen Einfallsreichtum hat das Comeback des Machers von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ leider nicht viel zu bieten.
6
6/10
Man kann sich schon ein wenig wundern, wie es Roland Emmerich auch nach zuletzt nicht mehr allzu erfolgreichen Versuchen doch recht mühelos gelingt, immer wieder ein ansehnliches Budget für einen weiteren Katastrophen-Film zusammenzubekommen. Die Hoffnung vom Master of Desaster endlich mal wieder aufregendes Actionkino ohne große Durchhänger serviert zu bekommen wird mit „Moonfall“ aber zumindest ein Stück befriedigender erfüllt als zuletzt.