Fantasy

6
6/10

Ein klappriger Wagen, der sich in eine Wanderbühne verwandelt, zuckelt durch London. Es handelt sich um das titelgebende Kabinett des Dr. Parnassus, das sich mehr schlecht als recht über Wasser hält und normalerweise nur ein paar mäßig interessierte und zudem unhöfliche Betrunkene nach Schließen der Pubs als Publikum hat.

4
4/10

Der gutmütige Skeeter (Adam Sandler) fristet ein recht trauriges Dasein als "Mädchen für alles" in dem Hotel, das einst seinem Vater gehörte. Das Versprechen des neuen Besitzers, dem Jungen einmal die Leitung des Hauses zu übertragen, wurde nie erfüllt und auch als das Hotel jetzt durch einen modernen neuen Komplex ersetzt wird, findet der enttäuschte Skeeter erneut keine Berücksichtigung und muss stattdessen mit ansehen wie der schleimige Kendall (Guy Pearce) für die Leitung ausgewählt wird.

3
3/10
Paraderolle für Will Ferrell: Als leicht beschränkter, aber außerordentlich von sich selbst überzeugter Wissenschaftler Dr. Rick Marshall vertritt er die wilde Theorie von parallel zu unserer Welt existierenden, anderen Dimensionen. Von der Öffentlichkeit mit Missachtung gestraft, verehrt ihn lediglich die junge Forscherin Holly (Anna Friel), die ihm auch prompt den entscheidenden Hinweis zum Übergang in die fremde Welt liefert.
10
10/10

Wenn man über diesen Film spricht, kommt man ohne Superlative einfach nicht aus. "Prinzessin Mononoke" war zum Zeitpunkt seines Entstehens nicht nur der mit Abstand aufwendigste und kostspieligste Animationsfilm Japans, sondern wurde in seiner Heimat auch prompt zum kommerziell erfolgreichsten Film aller Zeiten, zumindest bis die "Titanic" das Inselreich ansteuerte.

5
5/10

Newsflash: Die Götter der griechischen Mythologie gibt es wirklich. Sie und Ihre Abkömmlinge leben noch heute unter uns, halten sich aber verborgen. Und auch die Gerüchte über das ausschweifende Liebesleben von Zeus, Hades & Co. waren keineswegs übertrieben, denn die Zahl ihrer mit Sterblichen gezeugten Nachkommen ist beträchtlich.

3
3/10

Auf ungewöhnliche, bizarre und übernatürliche Fälle setzt ein Geheimbund des Vatikans seinen besten Mann an: Gabriel Van Helsing (Hugh Jackman), Monsterjäger ohne Gedächtnis, die perfekte Waffe. Sein neuester Fall hat es aber in sich: In Transsylvanien treibt ein gewisser Graf Dracula (Richard Roxburgh) sein Unwesen.

5
5/10

Als Alex Proyas mit "The Crow" 1994 einen neuartigen Gothic-Stil fürs Kino erfand und in seiner Comic-Verfilmung schwarzes Leder, Regen und Gewalt in Zeitlupe zu einer dunklen Videoclip-Ästhetik mixte, war das stilistisch so innovativ, dass es seiner Zeit fast voraus war.

9
9/10

Großes Kino benötigt keine großen Geschichten, und Guillermo del Toro ("Hellboy", "Blade 2") liefert mit seinem wundervollen Fantasydrama "Pan's Labyrinth" einen beeindruckenden Beweis dafür.

7
7/10

Frankreich 1766: dreiundzwanzig Jahre vor dem Ausbruch der Revolution wird die französische Provinz Gévaudan von einer mysteriösen Bestie heimgesucht, die nachts durch die abgelegenen Dörfer schleicht und Hunderte von Menschen (vorzugsweise Frauen und Kinder) auf grauenvolle Weise tötet. Weder Fallen noch Hetzjagden scheinen dem Ungeheuer etwas anhaben zu können. Als König Ludwig XV.

4
4/10

Will Stanton (Alexander Ludwig) hat es nicht leicht. Als jüngster von sechs Brüdern hat er in der Familie eh nicht viel zu melden und dann zieht diese auch noch von den USA in ein kleines englisches Kaff. Die neue Schule hält zwar eine hübsche Traumfrau (Maggie Barnes) bereit, aber die müsste Will dann irgendwann auch mal ansprechen.