Deutschland

5
5/10

Zwei ehemals beste Freunde, der eine Drogendealer, der andere Polizist, sind der selben Frau verfallen. Hat da gerade einer „Tequila Sunrise“ gemurmelt? Stimmt, die Grundidee von „Freunde“, dem ersten Projekt der neuen Verleihfirma „Zoomfilm“, erinnert auffallend an den Thriller von 1988, in dem Mel Gibson und Kurt Russell sich um Michelle Pfeiffer balgten.

5
5/10

Im fantastischen Land Gaya hat alles seinen angestammten Platz: Energie stiftet ein mysteriöser, magischer Stein, der Dalamit. Heldentaten vollbringt der wagemutige Zino, während sein ängstlicher Freund Buu ihm mit Erfindungen zur Seite steht. Wenn es hier Ärger gibt, sind daran hauptsächlich die verschlagenen Schnurks Galger, Zeck und Brampf schuld. Und Alanta, die Tochter des Bürgermeisters, sehnt sich nach einem abenteuerlichen Leben außerhalb ihrer repräsentativen Pflichten.

8
8/10

Es gibt sie noch. Wirklich ergreifende Liebesgeschichten im deutschen Film. Ernsthaft, tiefgründig, echt, und vor allem ehrlich. Jahrelang haben ewig gleiche Beziehungskomödchen und möchtegern-emanzipierte Machwerke á la Hera Lind oder Katja von Garnier zwischen Klischee und Selbstverliebtheit den Gefühlskanal hierzulande verstopft, bis bald gar nichts mehr durchkam.

3
3/10

Die Voraussetzungen waren ideal: Eine durchaus ausgefallene Idee, ein Top-Regisseur, der vor fünf Jahren mit seinem Film "Knockin' on Heaven's Door" 3,7 Millionen Zuschauer in die Kinos holte, ein auch hinter der Kamera erfahrener Til Schweiger als Produzent und ein Haufen prominenter Gesichter - darunter der dreitagebärtige Golden-Globe-Preisträger Burt Reynolds, Udo Kier, Boxbulle Axel Schulz und nicht zuletzt Sc

6
6/10

Nur knapp zwei Monate ist es her, da lief „Anatomie“ an, ein Film, der sich als erster deutscher Teenie-Slasher verstanden fühlen wollte, und deshalb scheiterte, weil immer noch ordentlich bei den amerikanischen Vorbildern abgekupfert wurde, obwohl man gerade das vermeiden wollte.

8
8/10

Doris Dörrie ist zurück, die "Grande Dame" des deutschen Beziehungskinos, und womit sollte sich ihr neuer Film "Der Fischer und seine Frau" wohl sonst beschäftigen als mit - genau - dem großen, nie enden wollenden Thema der zwischengeschlechtlichen Beziehungen.