Frankreich

6
6/10

Beat-Poet Jack Kerouac tippte das Manuskript zu seinem Roman „On the Road“ 1951 auf einer einzigen, aus 120 Seiten zusammen geklebten Papierrolle in einer fiebrigen, spontanen, impulsiven Sprache gemäß seinem eigenen „Glaubensbekenntnis zur Verfassung moderner Prosa“: „Komponiere wild, undiszipliniert, rein! Schreibe, was aus den Tiefen deines Inneren aufsteigt! Je verrückter, desto besser!“ Eine Sprache mit einem Rhythmus, die nicht in das Medium Film übersetzbar schien. Dementsprechend galt Kerouacs Buch, einer der berühmtesten und einflussreichsten amerikanischen Romane des 20.

7
7/10

Alice Taglioni & Patrick BruelWoody Allen steht derzeit hoch im Kurs: Sein letztjähriges Werk „Midnight in Paris“ ist nicht nur zum kommerziell erfolgreichsten Film seiner gesamten Karriere geworden, sondern hat dem ewigen Stadtneurotiker im Februar auch seine vierte Oscarauszeichnung eingebracht.

8
8/10

Ein einäugiger Leprechaun, ein irisches Feenwesenmonster, springt über den berühmten Pariser Friedhof Père Lachaise, frisst dabei einen Blumenstrauß, entführt ein Model (Eva Mendes) mitten aus einem Fotoshooting, bringt sie in seine Höhle, bastelt aus ihrem Kleid durch Zerreißen eine Burka, zieht seinen grünen Anzug aus, legt sich nackt und mit erigiertem Glied auf ihren verhüllten Schoß und lässt sich dann ein Wiegenlied von ihr vorsingen.

Dies ist nur ein

5
5/10
Wer einmal eine außergewöhnliche Leistung abgerufen hat, der wird in der Zukunft stets daran gemessen werden. Das mag unfair erscheinen, ist aber ein Phänomen, das sich nicht nur bei Sportveranstaltungen wie den gerade beendeten Olympischen Spielen beobachten lässt.
7
7/10
„Cosmopolis“ ist ein Monstrum. Bei David Cronenbergs neuestem Werk handelt es sich um die Reinform ästhetischen Ausdrucks ohne Rücksicht auf Zuschauer oder Kritiker.
6
6/10
Als die französischer 90er-Jahre-Kino-Ikone Julie Delpy 2007 mit ihrer Culture-Clash-Komödie "2 Tage Paris" zum ersten Mal als Regisseurin breitere Aufmerksamkeit auf sich zog, waren die Reaktionen generell begeistert: Mit viel Witz und Esprit, einer beachtlichen Portion selbstironischem Biss und großartigem Tempo ließ Delpy die Eigenheiten von und Klischees über Amerikaner und Franzosen aufeinander prallen und evozierte damit nicht nur in unserer damaligen Rezension erste Vergleiche mit dem großen Woody Allen angesichts einer derart gelungenen Großstadt-Komödie.
6
6/10
Frankreich, 1789. Das Volk hungert, der Adel am Hofe Ludwig XVI. in Versailles kann zwischen 80 verschiedenen Dessert-Sorten wählen. Im Juli entlädt sich der Zorn dieser „99 Prozent“ im Sturm auf die Bastille und gibt damit den Startschuss für die Französische Revolution. Köpfe sollen rollen. Zuallererst der von Ludwigs Gemahlin Marie Antoinette (Diane Kruger). Was vor den Toren von Versailles in Paris tatsächlich vor sich geht, hören Hofstaat und Dienerschaft nur bruchstückhaft. Um zu erfahren, wie real die Bedrohung durch die hungernden Massen tatsächlich ist, braucht es gute Kontakte.
6
6/10

Luc Besson, Frankreichs wohl bekanntester Filmemacher der Gegenwart, wurde in den 90er-Jahren berühmt durch große Blockbuster-Unterhaltung wie „Das fünfte Element“ und Kultstreifen wie „Leon – Der Profi“. Im neuen Jahrtausend scheint es sich der umtriebige Produzent, Regisseur und Autor zur Aufgabe gemacht zu haben, anderen Filmschaffenden Drehbücher für Actionkost fernab des Mainstreams aufzulegen und einigen von ihnen damit den Weg für eine Karriere in Hollywood zu bereiten. 

7
7/10

Der düstere norwegische Spielfilm „King of Devil’s Island“ basiert auf der wahren Geschichte einer Rebellion auf der Kinder- und Jugendgefängnisinsel Bastøy im Winter 1915, die schließlich von der norwegischen Armee niedergeschlagen wurde.

7
7/10

Die für ihr Debüt „Caramel“ international gefeierte libanesische Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin Nadine Labaki thematisiert in ihrem zweiten Werk „Wer weiß, wohin?“ mal amüsant spielerisch, mal tragisch-melodramatisch die Religionskonflikte zwischen Muslimen und Christen in einem kleinen abgelegenen Dorf, das von Landminen umgeben ist.