Kino

4
4/10
Die „Bourne“-Trilogie prägte den modernen Agentenfilm und revolutionierte ihn zu einem guten Teil auch mit ihrer Art der ungeschönt-direkten, "schmutzigen" Darstellung des Agenten-Daseins fernab der üblichen Bond-Cocktails und -Smokings.
4
4/10
Der junge Amerikaner Casey (Nicholas Hoult) ist nach einigen krummen Geschäften in Deutschland gestrandet, wo er mit seiner neuen Freundin Juliette (Felicity Jones) sein Glück zu finden scheint. Doch als Juliette für eine lebensrettende Operation eine größere Menge Geld benötigt, taumelt Casey wieder zurück in den Strudel aus Verbrechen und Gewalt.
6
6/10

ghostbusters 1Es ist praktisch unmöglich, über den neuen „Ghostbusters“-Film zu sprechen ohne dabei auch auf die Kontroverse einzugehen, die diesem Neustart der Reihe vorausging.

5
5/10
Es gibt einige unzerstörbare Kino-Stoffe, die uns alle paar Jahre wieder neu begegnen. So ist es nie die Frage, ob es z.B. wieder einen neuen „Dracula“ oder “Robin Hood“ geben wird, sondern lediglich wann das geschieht. Zu den am häufigsten verfilmten Stoffen überhaupt gehört dabei zweifellos die Figur des im Jahr 1912 von Edgar Rice Burroughs geschaffenen Dschungelhelden „Tarzan“.
5
5/10

bfg 1Sophie (Ruby Barnhill) lebt eher freudlos in einem Londoner Waisenhaus und treibt sich daher nachts gerne mal in den verwinkelten Straßenzügen umher. Als sie bei einem ihrer Ausflüge eine riesige, mehrere Meter hohe Gestalt (Mark Rylance) beobachtet, ergreift sie zwar umgehend die Flucht, doch da ist es bereits zu spät. Der Gigant schnappt sie und flieht mit ihr über viele Meilen, Berge und Felder in ein unbekanntes Land.

3
3/10

id 2 1Als Regisseur Roland Emmerich vor gut 20 Jahren sein Alien-Invasions-Spektakel “Independence Day“ auf die Kinos losließ, landete der Schwabe mit seinem dritten Hollywood-Film einen Riesenerfolg.

7
7/10

smaragdg 1Die Situation spitzt sich zu: Mittlerweile ist offensichtlich, dass Gwendolyn Shepherd (Maria Ehrich) von der vermeintlich mit hehren Absichten agierenden Geheimloge nur benutzt wird, um dem verschlagenen Grafen von Saint Germain (Peter Simonischek) auch in unserer aktuellen Gegenwart zur Herrschaft vor allem über die Finanzmärkte zu verhelfen.

9
9/10

Sandra Hüller & Peter Simonischek„Toni Erdmann“ ist ein Phänomen. Als erster deutscher Film im Hauptwettbewerb der Filmfestspiele von Cannes seit acht Jahren begeisterte der Film von Maren Ade dieses Jahr dort Kritiker wie Publikum gleichermaßen und wurde von vielen als Favorit auf die Goldene Palme gehandelt. Als der Film bei der Preisverleihung dann komplett übergangen wurde, war die Empörung nicht nur der deutschen Kritiker groß.

5
5/10
Wir hatten es irgendwie schon immer geahnt: Das ständig um seine geliebte Nuss kämpfende Rattenhörnchen Scrat ist nicht nur für so manche Gletscherverschiebung, sondern letztendlich sogar für die Konstellation unseres gesamten Sonnensystems verantwortlich. Denn nachdem der Nager versehentlich ein UFO aus dem Eis befreit, düst er damit auch gleich hinaus ins All und bringt dabei so Einiges durcheinander.