Serien

Disney schlachtet das Marvel-Universum weiter kräftig für den eigenen Streamingkanal aus und spendiert nun auch Bösewicht Loki eine eigene Serie. Zumindest in den ersten beiden Folgen kämpft unser Gott des Schabernacks auf Disney+ aber hauptsächlich mit den inhaltlichen Verrenkungen und Fesseln einer etwas zu konstruiert wirkenden Story.
Der große Glamour ist wieder da - Netflix schickt seine Vorzeige-Hochglanz-Produktion "The Crown" in die vierte Runde und begeistert mit besonders schillernden Figuren-Konstellationen, denn nun betreten Margret Thatcher und Prinzessin Diana die historische Bühne der Serie.
Schach gilt als das Spiel der Könige. Aber was ist eigentlich mit den Königinnen? Die unglaublich stylische neue Netflix-Serie "Damengambit" lässt ausgerechnet in den männerdominierten 1960ern eine Frau nach dem Schachthron greifen.
Netflix zieht in die Schlacht. Mit "Barbaren" präsentiert der Streamingdienst seine erste deutsche historische Dramaserie. Und widmet diese gleich einmal dem legendären Underdog-Sieg des germanischen Heeres über die Römer im Teutoburger Wald. Aber wie gut wird hier am Ende wirklich Geschichte geschrieben?
Mit ihrer neuesten Produktion bietet Reese Witherspoon erneut die Bühne für starke und komplexe Frauenfiguren. Was die Mini-Serie "Little Fires Everywhere" auf Amazon Prime Video sehenswert macht, dazu mehr hier.
Eine Zugfahrt, die ist lustig, eine Zugfahrt, die ist schön. Außer man ist mit dem dystopischen High-Tech-Zug "Snowpiercer" unterwegs, dessen brutales Klassensystem uns Netflix nun auch in Serienform präsentiert. Ob es sich trotzdem lohnt einzusteigen?
Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben. Vorhang auf für "Joe Exotic", seines Zeichens Privatzoobesitzer, Sänger, Waffennarr, Präsidentschaftskandidat und Protagonist der siebenteiligen Netflix-Doku-Serie "Tiger King", die in den USA gerade für einen riesigen Medienhype sorgt.
Mit Disney+ startet diese Woche ein weiterer Streaming-Dienst in Deutschland. Die Premierenfolge der hauseigenen "Star Wars"-Serie "The Mandalorian" wurde dabei geschickt als Köder im Free-TV platziert. Und wir klären auf, ob es sich lohnt anzubeißen.
Mit dem Spin-off ist es ja immer so eine Sache. Künstlerische Motive sind für dessen Existenz eher selten ausschlaggebend, stattdessen schon eher die Hoffnung, noch ein paar Cent mehr aus einem bereits bestehenden Erfolgsmodell pressen zu können. Kein Wunder, dass auch im Serienbereich solche Unterfangen den Charme und die Qualität des Originals meist nicht mehr einfangen können und beim Publikum oft floppen.
Es hat über 50 Jahre gedauert, aber in der siebten Folge der neuen “Star Trek“-Serie “Discovery“ haben sie es tatsächlich hinbekommen. Es ist das erste Mal im “Star Trek“-Universum, dass eine Crew tatsächlich eine richtige Party feiert und keinen angestaubten Stehempfang, bei dem sich alle scheinbar wie versteinert an ihr Sektglas klammern.