Serien

Nach dem sich die Aufregung rund um den Release von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ nun etwas gelegt hat, ist es an der Zeit mit kühlem Kopf auf die erste Staffel von Amazons teurem Prestige-Projekt zurückzublicken. Ob J.R.R. Tolkien, wie von Elon Musk vermutet, wohl noch immer in seinem Grab rotiert?
Und noch eine "Star Wars"-Serie auf Disney+. Warum das aber diesmal eine gute Nachricht sein könnte, verrät unser Blick auf die ersten vier Folgen des "Rogue One"-Prequels "Andor".
Über drei Jahre nach dem etwas umstrittenen Ende von „Game of Thrones“ werden in Westeros endlich wieder finstere Intrigen gesponnen. Fans dürfen sich durchaus freuen, denn der Prequel-Serie „House of the Dragon“ gelingt ein richtig unterhaltsamer Serienstart – auch wenn dieser im weiteren Verlauf durch eine etwas unglückliche Entscheidung ein klein wenig getrübt wird.
Ob „Star Wars“, „Terminator 2“ oder „Jurassic Park“ – die kalifornische Special-Effects-Firma Industrial Light and Magic hat ohne Zweifel dem modernen Kino ihren Stempel aufgedrückt. Besitzer Disney spendiert dem Unternehmen nun auf dem hauseigenen Streaming-Kanal seine eigene kleine Doku-Serie, die trotz einiger faszinierender Einblicke allerdings auch etwas zu glattpoliert daherkommt.
Mit Jared Leto und Anne Hathaway setzt AppleTV+ bei seiner neuen Miniserie rund um die genauso wahre wie irre Story des Startup-Unternehmens WeWork voll auf Oscar-Power. Das zahlt sich aus, denn auch wenn „WeCrashed“ an manchen Stellen etwas Tiefgang vermissen lässt, ist die Serie doch gerade dank ihrer gut aufgelegten Cast am Ende eine ziemlich unterhaltsame Angelegenheit.
Einfallsreichstes Seriendebüt des Jahres – diesen Titel bereits im Februar vergeben zu wollen ist natürlich schon etwas gewagt. Doch mit "Severance" gelingt Apple TV+ ein so faszinierender und wundervoll-schräger Mix aus Büro-Satire, Drama, Komödie, Dystopie und Thriller, dass man den Machern am liebsten persönlich die Kreativ-Krone aufsetzen möchte.
Disney möchte Weihnachtsstimmung verbreiten und spendiert dafür dem nächsten Marvel-Helden eine eigene Serie. Doch leider kommt „Hawkeye“ zumindest in den ersten beiden Folgen so generisch daher, dass man dieses Geschenk nur schwerlich weiter auspacken möchte.
Um im Verteilungskampf der Streaming-Anbieter endlich aufzuholen, wagt sich AppleTV+ an die Kronjuwelen des legendären Science-Fiction-Autors Isaac Asimov. Ob die aufwendig produzierte Umsetzung von "Foundation" einen vielversprechenden Serienstart hinlegt, klären wir in unserem Review der ersten beiden Episoden.
Disney schlachtet das Marvel-Universum weiter kräftig für den eigenen Streamingkanal aus und spendiert nun auch Bösewicht Loki eine eigene Serie. Zumindest in den ersten beiden Folgen kämpft unser Gott des Schabernacks auf Disney+ aber hauptsächlich mit den inhaltlichen Verrenkungen und Fesseln einer etwas zu konstruiert wirkenden Story.
Der große Glamour ist wieder da - Netflix schickt seine Vorzeige-Hochglanz-Produktion "The Crown" in die vierte Runde und begeistert mit besonders schillernden Figuren-Konstellationen, denn nun betreten Margret Thatcher und Prinzessin Diana die historische Bühne der Serie.