Kino

9
9/10

Wenn Steven Spielberg und der vielfach preisgekrönte Theater-Autor Tony Kushner sich gemeinsam an ein filmisches Porträt des wohl bedeutendsten amerikanischen Präsidenten machen, kann man sich durchaus denken, dass da kein gewöhnliches Biopic bei rumkommen würde, das die wichtigsten Lebensstationen und Errungenschaften seiner zentralen Figur zu berücksichtigen bemüht ist und in gut zwei Stunden durch mehrere Jahrzehnte Erzählzeit hetzt. Mitnichten hier.

9
9/10

Eines der erstaunlichsten Dinge über diesen Film ist, wie schnell er entstand. Zwischen der Ermordung Osama bin Ladens am 2. Mai 2011 und dem Drehbeginn von "Zero Dark Thirty" lagen nicht einmal elf Monate.

5
5/10
Die Kleinstadt Spokane im US-Bundesstaat Washington erwacht eines Morgens sehr unsanft: Am Himmel kämpfen Kriegsflugzeuge, Massen von Fallschirmspringern landen im Zentrum des Ortes und reißen mit Waffengewalt die Kontrolle an sich. In der allgemeinen Panik und Verwirrung gelingt es nur einer kleinen Gruppe junger Leute zu entkommen und sich in den Wäldern der Umgebung zu verschanzen.
4
4/10

Auch mehr als 125 Jahre nach seinem mysteriösen Tod übt die Figur des bayrischen Monarchen Ludwig II. ein gehöriges Maß an Faszination aus. Nicht etwa aufgrund seiner politischen oder militärischen Leistungen, sondern eher wegen des Gegenteils: Der Inkarnation eines Königs, der vorwiegend der Muse und den feinen Künsten frönte und viel lieber eine neue und bessere Welt erschaffen hätte, anstatt wie es von ihm gefordert wurde ständig in neue Kriege ziehen zu müssen.

6
6/10

Die AnkunftMit Genrekino ist das ja so eine Sache in unserem Land. So richtig trauen sich nicht viele lupenreinen Science-Fiction, Action oder gar Horror auf die Leinwand zu bringen. Zugegeben, das mag oft am fehlenden Budget liegen, beziehungsweise an einer Filmförderung, die eher “gehaltvolleres“ Kino unterstützt.

6
6/10

jesus lm 1Florian David Fitz gehört sicherlich zu den aufstrebenden Stars des deutschen Kinos.

10
10/10

beasts 1Für das kleine Mädchen namens Hushpuppy (Quvenzhané Wallis) ist  es einfach die Welt, in der sie lebt, und eine andere kann sie sich auch gar nicht vorstellen. Die Bewohner nennen ihre Heimat „Bathtub“, sie leben, sterben und feiern auf dieser kleinen, von Sümpfen und wildem Wasser umgebenen Insel und von der Welt und den Menschen hinter dem großen Damm wollen sie nicht viel wissen und diese auch nicht von ihnen.

5
5/10

Elizabeth Shue & Jennifer LawrenceElissa (Jennife Lawrence, „Die Tribute von Panem“) zieht nach der Scheidung ihrer Eltern zusammen mit ihrer Mutter (Elizabeth Shue) in eine US-Kleinstadt. Das geräumige, freistehende Haus, das die beiden fortan bewohnen, können sie sich nur aus einem Grund leisten: Weil im Nachbarhaus vor einigen Jahren ein grausamer Doppelmord geschehen ist, will ganz einfach niemand sonst dort wohnen.

8
8/10

David Ayer hat ein klar definiertes Spezialgebiet. Vor über einem Jahrzehnt landete Ayer als Drehbuchautor einen erstaunlichen Doppelschlag, als er nicht nur das Skript für den ersten (und immer noch besten) Teil der "The Fast and the Furious"-Franchise schrieb, sondern auch mit dem fulminanten Drehbuch zu "Training Day" Denzel Washington die Worte in den Mund legte, die ihm den Oscar als bester Hauptdarsteller einbrachten.

8
8/10

Anna k 1In der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts bildet St. Petersburg das Zentrum der russischen Gesellschaft. Als Anna (Keira Knightley), die Frau des angesehenen Regierungsbeamten Alexei Karenin (Jude Law) sich daher auf den Weg zu ihrem Bruder Oblonsky (Matthew Macfayden) ins zu dieser Zeit als noch recht provinziell angesehene Moskau macht, deutet  eigentlich nichts darauf hin, dass diese Reise ihr Leben dramatisch verändern wird.