Horror

8
8/10

n einem riesigen unterirdischen Gebäudekomplex genannt "The Hive" arbeiten mehr als 500 Menschen für ihren Arbeitgeber, die "Umbrella Corporation", an wissenschaftlichen Experimenten. Als ein Glas mit hochempfindlicher Flüssigkeit zerbricht und ausläuft, schottet der Zentralcomputer "Red Queen" sofort das gesamte Gebäude ab - ohne Rücksicht auf die gefangenen

5
5/10

Die zehn biblischen Plagen - im zweiten Buch Mose ist die Rede von ihnen. Jehovah ließ sie auf Ägypten los, als der Pharao dem israelischen Volk den Auszug aus dem Land verwährte. Heute ist es Wissenschaftlern eine wahre Freude, Erklärungen für die Heuschrecken und Stechfliegen von damals zu finden. So arbeiteten Mitte der 90er Jahre die beiden renommierten US-Mediziner John S. Marr und Curtis Malloy zusammen. Im Gegensatz zu anderen

6
6/10
Der Anfang ist absolut klasse: Wir befinden uns im Großbritannien von Danny Boyles "28 Days Later" und das bedeutet: Massen vom mit dem Wut-Virus infizierten, kaum noch menschlichen Wesen durchstreifen das Land auf der Suche nach etwas Essbarem, vorzugsweise in Form noch nicht angesteckter Überlebender.
8
8/10
Wer noch vor wenigen Jahren ernsthaft behauptet hätte, dass Anfang des 21. Jahrhunderts neue Zombiefilme über deutsche Multiplex-Leinwände flimmern würden, hätte vermutlich ungläubige Blicke geerntet. Für die ruppigen Streifen, die sich fast alle von George Romeros bahnbrechender "Dead"-Trilogie (bestehend aus "Night of the Living Dead", "Dawn of the Dead" und "Day of the Dead") inspirieren ließen, wollte sich in letzter Zeit eigentlich nur noch ein harter Kern begeisterter Horrorfans und - zumindest hierzulande - ein ebenso harter Kern übereifriger Jugendschützer interessieren.
7
7/10

Als Danny Boyle vor ein paar Jahren in seinem erfolgreichen Schocker "28 Days later" eine Horde aggressiver, von einem Virus befallener Menschen auf den Rest ihrer Spezies losließ, verwiesen Kenner der Materie wissend darauf, dass dies doch aber keine echten "Zombies" waren und man sie daher doch bitte auch nicht so nennen möge.