Horror

5
5/10
 

Es muss zurzeit eine ungewohnt angenehme Aufgabe sein, als kreativer Künstler, Autor oder Regisseur den für gewöhnlich knauserigen und skeptischen Produzenten gegenüberzutreten. Denn wo immer die weitere Fortsetzung einer bereits schwächelnden Franchise diskutiert wird, fällt sicherlich irgendwann das neue Allzweckargument, welches alle Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer weiteren Fortsetzung prompt verfliegen lässt.

6
6/10
Sind die Basisdaten bekannt? "Twilight" und seine Folgen, Stephanie Meyers Romanserie von zweifelhafter literarischer Qualität, die von einem gewaltigen Hype umgebenen Verfilmungen und der unglaubliche weltweite Erfolg des Ganzen bei mindestens allen nach 1990 geborenen Mitgliedern des weiblichen Geschlechts.
5
5/10

Die Amerikanerin Karen (Sarah Michelle Gellar alias "Buffy") - mit ihrem Freund, dem Austauschstudenten Doug (Jason Behr, "Roswell") nach Tokio gekommen - beginnt ein freiwilliges Praktikum bei einem Pflegezentrum.

2
2/10

Mehr als ein Jahr lag „Lost Souls“ auf einem Regal irgendwo in Hollywood und wurde von einer Veröffentlichung ferngehalten. Dafür könnte es zwei Gründe gegeben haben: Erstens wollten die Produzenten im ohnehin schon mit Teufels- und Weltuntergangsfilmen wie „Stigmata“ oder „End of days“ überfrachteten Millenniumswinter 1999 nicht noch einen Film mit ähnlicher Thematik ins Rennen schicken.

5
5/10

Manche Dinge ändern sich nie: Dass Grasrauchen in amerikanischen Horrorfilmen erwartungsgemäß zu Problemen der brutaleren Art und rapide verkürzter Lebenserwartung führt etwa.

3
3/10

Vor 1968 ahnte die westliche Welt noch wenig von der Existenz des Zombies. Die wenigen Eingeweihten, die von den Untoten wussten, hatten vielleicht von Voudoo-Riten gehört oder Jaques Tourneaus "I walked with a Zombie" gesehen, doch die Pop-Kultur hatte sich bis dahin für den Horrorfilm andere übernatürliche Bedrohungen wie Dracula und Frankenstein herausgepickt. Dann trat George A.

4
4/10

Wenn wir eines vor elf Jahren aus den Original "Funny Games" gelernt haben, dann dies: Hüten Sie sich vor extrem höflichen jungen Männern mit weißen Handschuhen, die sie im Rahmen der Nachbarschaftshilfe nach ein paar Eiern fragen. Und hüten Sie sich vor vollbärtigen, wie ein Soziologieprofessor aussehenden österreichischen Regisseuren.