Deutschland

5
5/10

Irgendwo in der nicht genauer definierten nordostdeutschen Tiefebene scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der Landarzt Emil (Armin Rohde) kennt all seine Patienten seit Jahren und verbringt die freie Zeit damit, der angehimmelten Ida (Katja Riemann) den Hof zu machen. Wenn diese nicht in luftigen Sommerkleidern über die Felder radelt, hat sie aber genug mit ihrem etwas eigenartigen Sohn Arnold (Max Riemelt) zu tun. Dessen Vater hat sich laut Dorflegende vor rund zwanzig Jahren - je nach Lesart - entweder von einer Klippe gestürzt oder ist einfach davongeflogen.

10
10/10

2004 könnte als ein denkwürdiges Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die hiesige Kinoszene anstatt der üblichen Hollywood-Ware von zwei einheimischen Produktionen dominiert wurde, denn nach Deutschlands erstem echten Blockbuster "Traumschiff Surprise" kommt mit "Der Untergang" eine thematisch als auch künstlerisch gänzlich anders gelagerte, aber nicht minder beachtete Großproduktion.

6
6/10
Ja, ist es denn die Possibility? Dass auch ein Atze Schröder irgendwann dem Vorbild seiner zahlreichen Kollegen aus der Abteilung "Fernsehkomiker" folgen und sich einen eigenen Kinofilm gönnen würde war ja vielleicht noch zu erwarten. Aber dann doch wohl bitte mit einem Abenteuer zwischen Campingplatz und Imbissbude im tiefsten Ruhrpott.
8
8/10
 

Nobody loves you when you're down and out
Nobody sees you when you're on cloud nine
Everybody's hustlin' for a buck and a dime
I'll scratch your back and you scratch mine

- John Lennon, "Nobody Loves You"

6
6/10
Meine Damen und Herren, wir präsentieren die Verfilmung eines der zehn meistverkauften Romane der letzten fünfzehn Jahre! "Meistverkauft" in Deutschland wohlgemerkt, und deshalb haben wir es nun auch mit einer der aufwändigsten und teuersten deutschen Kinoproduktionen überhaupt zu tun, auch wenn ein paar europäische Partner das Unternehmen ein wenig mitfinanziert haben.
6
6/10

An Bord eines riesigen Raumschiffs erwacht der Astronaut Bower (Ben Foster) aus dem Hyperschlaf. Seine Erinnerungen an den Zweck seiner Anwesenheit auf dem Schiff und an dessen Mission sind äußerst spärlich. Auch sein kurze Zeit später erwachender Vorgesetzter Payton (Dennis Quaid) hat mit den Nachwirkungen des langen Hyperschlafs zu kämpfen und ebenfalls keine Ahnung, wo sich das Schiff befindet, was sein Ziel ist oder wie lange er und Bower geschlafen haben.

1
1/10

Man kann sagen was man möchte, aber das Kinojahr 2008 war unterm Strich ein gutes, bisweilen sogar ein sehr gutes. Die Enttäuschungen waren rar gesät und man könnte sich eigentlich ohne große Sorgen über die wenigen noch ausstehenden kleinen Kinoüberraschungen freuen, wenn da nicht ausgerechnet ein deutscher Filmregisseur die ganze gute Laune mit einem gigantischen Paukenschlag zunichte machen würde.

7
7/10

Ja, wir geben es zu: Die Filmszene-Redaktion ist alles andere als ein Til Schweiger-Fanclub.