Komödie

5
5/10

Das Grundkonzept von "Reine Nervensache" war so einfach und brillant, wie sich das gehört für einen Film, der sich in einem Satz zusammenfassen lässt und trotzdem noch wie eine gute Idee klingt: Neurotischer Mafiaboss (und auch noch gespielt von Robert de Niro höchst selbst, wie cool kommt das

7
7/10

Griffin Mill hätte diesen Film geliebt. Zur Erinnerung: Griffin Mill war der schleimige Filmproduzent in Altman’s „The Player“, der jedem dahergelaufenen Drehbuchautor genau 30 Sekunden gab, um seine Idee zu erklären. Für diesen Film braucht man noch nicht mal zehn Sekunden, aber es hört sich trotzdem gut an: Mafia-Boss wird neurotisch und muß zum Psychiater. Den Gangster spielt Robert de Niro, den Psychiater Billy Crystal. Das war’s.

9
9/10

Wenn es einer geschafft hat, das Image der Dänen im Ausland zu prägen, dann er: Anders Thomas Jensens Filmographie beinhaltet fast alle dänischen Filme, die man in den letzten Jahren südlich der Flensburger Förde so zu sehen bekam.

10
10/10
Der bezeichnendste Moment kam, als Jack Nicholson den Golden Globe für seine famose Darstellung des titelgebenden Warren Schmidt überreicht bekam, und zwar in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller in einem Drama". "Komisch", wunderte sich Nicholson, "und ich dachte, wir hätten eine Komödie gedreht". "About Schmidt" ist natürlich beides, aber nur unzureichend beschrieben mit dem Hilfsbegriff Tragikomödie. Es ist ein Film, der sich auf manchmal gehässige, aber immer mitfühlende Weise über seine Figuren lustig macht.
8
8/10
Ist ein Autor auf dem Buchmarkt erfolgreich, wird sein Gesamtwerk auch relativ rasch für die Leinwand aufbereitet. Im Falle des Briten Nick Hornby, Lieblingsschriftsteller aller Popkultur- und Fußball-Besessenen, ist das nicht anders, und nach "Fever Pitch" und "High Fidelity" wurde jetzt auch Hornby's dritter Roman, "About a Boy", fürs Kino adaptiert.
5
5/10
Michel Gondry bleibt bei Fantasiewelten: Die waren schon der Hauptanreiz von "Science of Sleep", jetzt widmet er sich ganz selbstreflexiv den Fantasiewelten Hollywoods, indem er uns in "Abgedreht" die Geschichte der Videothek "Be Kind Rewind" erzählt. Die in einem renovierungswürdigen Stadtteil von Passaic, New Jersey liegende Videothek ist noch genau das, was der Name sagt: Video ist Programm hier, keiner DVD hat der Besitzer Mr. Fletcher (Danny Glover) hier Einlass geboten.
6
6/10
Otto ist wieder da! Vor 15 Jahren hätte dies allein gereicht, um mindestens fünf Millionen Bundesbürger in die Kinos stürmen zu lassen, doch die Hochzeiten der größten deutschen Comedy-Ikone der 80er liegen nun bereits etwas länger zurück, und für die nachwachsende Kinogänger-Generation heißt der Star am deutschen Komiker-Himmel sowieso Bully Herbig.
6
6/10
Und noch eine Fortsetzung. Dass der Marktmaschinerie in Hollywood schon seit Jahren kaum noch etwas besseres einfällt, als gut gelaufene Streifen noch mal aufzubacken, ist ebenso wenig neu wie das Wissen, dass dabei in den seltensten Fällen ein ebenso ordentlicher Film bei raus kommt.
9
9/10
McG kommt aus einem Business, in dem alles ganz schnell gehen muß. Als Regisseur in der bunten Welt von Werbung und Videoclips hat man nicht mehr als 30 Sekunden respektive dreieinhalb Minuten Zeit, um rüber zu bringen, was auch immer man rüber bringen will.