Kritik

5
5/10
Sie bilden seit Jahren das zuverlässigste Duo im deutschen Komödien-Kino, sowohl einzeln als auch zusammen. „Hot Dog“ ist dann auch bereits der sechste gemeinsame Film des populären Duos Schw(eiger) & Schw(eighöfer). Das ist also nichts so Außergewöhnliches mehr.
8
8/10

Manchmal kann es sogar in Hollywood ganz schnell gehen. Es müssen nur die richtigen Leute beschließen, dass es schnell gehen muss. Steven Spielberg, zum Beispiel. Der hatte Anfang 2017 auf einmal unerwartet Zeit, als sich sein geplantes nächstes Projekt verzögerte, bekam dann ein Drehbuch der Autorin Liz Hannah in die Hand - und hatte neun Monate später die komplette Produktion seines neuen Films abgeschlossen, trotz der Einbindung der beiden Weltstars Meryl Streep und Tom Hanks, die nicht gerade zuhause sitzen und darauf warten, dass das Telefon klingelt.

4
4/10
Die späte zweite Karriere des Liam Neeson als Action-Star dauert nun bereits knapp zehn Jahre an und die Ermüdungserscheinungen beim Bemühen, das Erfolgsrezept von „96 Hours“ immer wieder zu variieren, sind nicht zu übersehen. Auch mit Regisseur Jaume Collet-Sera arbeitet Neeson nun bereits zum vierten Mal innerhalb weniger Jahre zusammen, wobei gerade diese Kooperationen bisher durchgehend zu überzeugen wussten.
7
7/10

"Die dunkelste Stunde" bezeichnet aus britischer Perspektive die Tage im Frühsommer 1940, als ein kompletter militärischer Sieg Nazi-Deutschlands nicht nur auf dem europäischen Festland, sondern auch über England sehr wahrscheinlich erschien. Nachdem Deutschland mit Dänemark und den Benelux-Staaten handstreichartig weitere Teile Zentraleuropas erobert hatte und dabei war, dasselbe auch in beängstigendem Tempo mit ganz Frankreich zu veranstalten, sah sich der britische Premierminister Neville Chamberlain zum Rücktritt gezwungen.

7
7/10

Kristen Wiig & Matt DamonEs ist bekanntlich schlecht bestellt um unseren blauen Planeten: Klimawandel, Überbevölkerung und Ressourcenknappheit sind nur einige der großen Probleme, die es für die Menschheit zu bewältigen gilt. Längst nicht jeder ist davon überzeugt, dass uns dies tatsächlich gelingen wird.

5
5/10

showman 1Er singt anscheinend einfach zu gerne. Wer Hugh Jackman zunächst in Animationsfilmen wie „Happy Feet“ und dann später in der Kinoversion von „Les Misérables“ gesehen und erlebt hat, der weiß mit welcher Inbrunst sich der Australier in Gesangsnummern wirft. Und dazu bekommt er in „The Greatest Showman“ erneut ausreichend Gelegenheit.

6
6/10

sw 8Bisher läuft die Vermarktung der größten aller Kino-Franchises ziemlich genauso wie es sich der Disney-Konzern wohl ausgemalt hat, als er George Lucas vier Milliarden dafür zahlte, um zukünftig die Marke „Star „Wars“ auswerten zu dürfen.

9
9/10

Ihre Quasi-Unfehlbarkeit haben die Pixar Studios zwar schon seit einigen Jahren eingebüßt, seitdem man sich den Gesetzen des Marktes unterworfen und angefangen hat, die eigenen Erfolge mit teils fragwürdigen Fortsetzungen auszuschlachten (siehe "Cars 2", "Die Monster-Uni" und "Findet Dorie").