Romantische Komödie

6
6/10
Brieffreundschaften waren gestern. E-Mail-Freundschaften sind heute. Während die Welt immer weniger handschriftlich und immer mehr elektronisch kommuniziert, war auch die Königin der romantischen Komödie, Nora Ephron, nicht müde, und bastelte ein Remake des James Stewart-Klassikers "The shop around the corner"(1940) von Ernst Lubitsch, in dem zwei Menschen eine anonyme Brieffreundschaft pflegen, ohne zu wissen, daß sie sich in Wirklichkeit kennen und überhaupt nicht ausstehen können.
4
4/10

Die offenbar glücklich alleinlebende Karrierefrau Lucy Hill (Renee Zellweger) ist wenig amüsiert, als man sie vorübergehend vom sonnigen Miami ins kalte Minnesota versetzt. Dort soll sie für ihre Firma die örtliche Fabrik umstrukturieren und dabei auch gleich ein paar überzählige Angestellte "frei stellen".

5
5/10

"America's Sweetheart" ist eigentlich ein Synonym für Julia Roberts. In der gleichnamigen Komödie von Joe Roth ist damit zunächst aber nicht Julia, sondern das Star-Pärchen Gwen (Catherine Zeta-Jones) und Eddie (John Cusack) gemeint. Beide sind Big Shots in Hollywood und nicht nur privat, sondern auch in ihren gemeinsamen Filmen ein Paar. Als die Beiden sich trennen, ruft Studioboss Kingman in Tinseltown den Notstand aus, da er berechtigterweise befürchtet, dass sich die Trennung negativ auf die Einspielergebnisse auswirken könnte.

8
8/10
"Boy meets girl". Die Standardformel zahlloser Liebesfilme. Mal komisch-romantisch, mal tragisch-dramatisch variieren sie seit Anbeginn der Filmgeschichte immer wieder das simple, aber zeitlose Motiv der Begegnung von zwei Menschen, die für einander bestimmt sind. "… oder auch nicht", werfen die Macher von "(500) Days of Summer" ein, denn ihre "Boy meets girl"-Geschichte stellt eben jene Basis in Frage, die ein herkömmlicher Liebesfilm für gewöhnlich als gegeben voraussetzt.
6
6/10
Der Verlust des Kurzzeitgedächtnisses ist offensichtlich ein geradezu ideales Thema für einen Kinofilm. Wenn eine Person nicht mehr weiß, was sie gerade erst getan hat, die Andere (und der Zuschauer) aber schon, dann ist das auf jeden Fall faszinierend, ob man es nun eher ernsthaft und spannend präsentiert wie im genialen "Memento" oder auf spaßige Situationskomik setzt, wie bei der fast genauso genialen Variante "Und täglich grüßt das Murmeltier".
7
7/10
Wir schreiben das Jahr 1987: Jenna Rink ist 13. Und sie hat die typischen Probleme eines Teenagers: Ihr Äußeres gefällt ihr nicht, in der Schule ist sie auch nicht die Beliebteste und ihr Schwarm scheint unnahbar.
5
5/10

Es gibt nicht viele romantische Komödien, die wirklich noch ihr Publikum überraschen können, was vor allem daran liegt, dass es viele auch gar nicht erst beabsichtigen. Zwar freut man sich über jeglichen frischen Wind, der in dieses Genre geblasen wird, doch manchmal gibt es eben auch nichts daran auszusetzen, sich einen richtig vorhersehbaren und kitschigen Vertreter dieser Sparte zu Gemüte zu führen.