Horror

8
8/10

In Amerika sagt man, es gebe nichts Neues unter der Sonne. Auf Film angewandt, könnte man sagen: Es gibt nichts Neues unter dem Blutmond des Horrorfilms, dem wohl abgeschmacktesten und unkreativsten aller Filmgenres. Umso schöner ist es, dass in diesem Frühjahr gleich mehrere Filme dieses oftmals zu Recht verunglimpften Genres sich daran machen, das Gegenteil zu beweisen.

6
6/10
Na hier haben wir ja mal eine Kuriosität: Einen in der amerikanischen Provinz spielenden, komplett in und um Berlin herum gedrehten (nämlich hauptsächlich in den Babelsberg-Studios in Potsdam) Film einer in Frankreich lebenden Iranerin.
2
2/10

pyramid 1Mit „The Pyramid“ kommt nun mit gut halbjährlicher Verspätung einer dieser typischen „Found Footage“-Horrorfilme ins Kino, bei dem man sich zuallererst die Frage stellt warum das denn überhaupt passiert. Denn im Vergleich mit all den Genrefilmen die bei uns direkt auf DVD erscheinen gibt es rein gar nichts, was diesen Film darüber hinaus hebt.

9
9/10

Wenn in einigen Wochen „It Follows“ auch in deutschen Kinos anläuft, kann man zufrieden denken: Manchmal setzt sich Qualität eben doch durch, auch ohne große Namen. Denn sowohl Regisseur David Robert Mitchell als auch seine Darstellerriege an Jungschauspielern – aus der besonders Hauptdarstellerin Maika Monroe hervorsticht – sind so gut wie völlig unbeschriebene Blätter.

6
6/10
Es ist wieder die Nacht der alljährlichen „Säuberung“ in den von den neuen Gründervätern regierten USA. Zwölf Stunden lang sind alle Verbrechen erlaubt und wer sich nicht selbst austoben will, der sollte sich besser rasch in Sicherheit bringen und verbarrikadieren.
5
5/10

carrie 1"Carrie" war im Jahr 1976 ein prägender Film für viele der daran Beteiligten. Es handelte sich um die erste Verfilmung eines Romans von Stephen King, um die erste Kinorolle für den kurz darauf mit „Saturday Night Fever“ zu Weltruhm gelangenden John Travolta und natürlich bedeutete der Film den endgültigen Durchbruch für Hauptdarstellerin Sissy Spacek und Regisseur Brian De Palma.

8
8/10

James Wan zählt zu den wichtigsten Horrorfilm-Regisseuren der vergangenen zehn Jahre – daran dürften spätestens jetzt keine Zweifel mehr bestehen. Da gibt es zunächst die kommerzielle Komponente: Sein „Saw“-Erstling spielte bei Produktionskosten von etwa einer Million US-Dollar weltweit das Hundertfache ein (und legte damit den Grundstein für die lukrativste Genrefilmreihe aller Zeiten).

7
7/10
Vielleicht ist es die größte Blockbuster-Überraschung des Sommers: Marc Forsters „World War Z“. Nicht etwa weil die Zombieapokalypse perfekte Unterhaltung bietet. Nein, sondern weil eine Wette darauf, dass diese Produktion am Ende halbwegs gelingen könnte, in Anbetracht all der Negativmeldungen über Kostenexplosionen, Nachdrehs und sonstiges Chaos glatter Irrsinn gewesen wäre.
3
3/10

purge 1Nur zehn Jahre in der Zukunft und die USA haben sich zu einer völlig anderen Gesellschaft entwickelt. Im Jahr 2022 rufen die „neuen Gründungsväter“ nicht zum ersten Mal den „Tag der Säuberung“ aus – zwölf Stunden von Sonnenuntergang bis zum Morgengrauen, in denen alle Verbrechen bei zugesicherter Straffreiheit erlaubt sind, Mord inklusive.

7
7/10

cabinFünf junge Leute haben sich in einer Waldhütte zusammengefunden. Eine von ihnen, Mia (Jane Levy), soll hier in der Abgeschiedenheit der Hütte fernab der Zivilisation ihre Kokainabhängigkeit loswerden. Ihre Freunde Eric (Lou Taylor Pucci) und Olivia (Jessica Lucas) wollen diesen Kaltentzug auf jeden Fall durchziehen, Mias Bruder David (Shiloh Fernandez), der samt Freundin Nathalie (Elizabeth Blackmore) dazustößt, ist sich nicht so sicher.