Horror

5
5/10

silence 1Bei Erkundungen in einem unterirdischen Höhlensystem lassen Forscher ungewollt eine bisher unbekannte und verborgen lebende Spezies von fledermausartigen Tieren frei. Die gewaltigen Schwärme dieser bald „Avispa“ (Wespen) getauften, extrem aggressiven Wesen breiten sich rasend schnell über Nordamerika aus und hinterlassen dabei eine Spur der Verwüstung sowie unzählige Tote.

7
7/10

Dass Horrorfilme keinesfalls eine monströse, personifizierte Bedrohung benötigen, um eine effektive Wirkung zu entfalten, haben schon Filme wie Stanley Kubricks „Shining“ oder auch im südkoreanischen Kino Kim Jee-woons „A Tale of Two Sisters“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

7
7/10
An Stephen King Adaptionen mangelt es der Kinolandschaft seit dem 1976 erschienenen „Carrie“ keinesfalls, nahezu jedes Jahr findet irgendeine Geschichte des US-amerikanischen Horrorschriftstellers ihren Weg auf die Leinwand.
8
8/10

wir 1Erwartungshaltung und Messlatte liegen hoch beim „Get Out“-Nachfolger. Hatte doch Jordan Peele mit seinem Kino-Erstling sowohl Publikum als auch Kritiker begeistert und für seine schwarzhumorige Gesellschaftsparabel sogar den Drehbuch-Oscar sowie eine Nominierung als bester Film abgestaubt.

6
6/10

Ab ins Dark Web...Für Matias (Colin Woodell) ist es zunächst ein Abend wie viele andere: Daheim vor seinem Laptop sitzend vertreibt er sich die Zeit bei einem Skype-Chat mit seinen Freunden. Allerdings – so viel wird schnell klar – ist es dieses Mal gar nicht sein eigener Laptop, mit dem er im Netz surft.

4
4/10

first purge1Es hat halt nur ein bisschen länger gedauert. Anlässlich des dritten „Purge“-Films hatten wir ja an dieser Stelle ein wenig herum gemault, dass der uns einst von Produzent Jason Blum im Interview in Aussicht gestellte Blick auf den Beginn der gewalttätigen Säuberungsaktionen im Vergleich zur mauen Polit-Satire wohl doch der interessantere Ansatz gewesen wäre.

9
9/10

heredit 1Ein Horrorfilm, ein Drama, ein verschachtelter Mystery-Thriller. All dies verbirgt sich hinter dem sperrigen Titel „Hereditary“, was so viel wie „Vererbung“ bedeutet. Womit im Grunde bereits ein Hinweis auf die Erklärung für viele Vorkommnisse in dieser Geschichte gegeben wird, bei der lange unklar zu sein scheint, wohin sie führen soll. Bis schließlich alles einen Sinn ergibt und sich der Kreis zum Anfang schließt.

8
8/10
Es beginnt – wie sollte es bei diesem Filmtitel auch anders sein – ganz, ganz leise: Die erste Szene von John Krasinskis „A Quiet Place“ zeigt einen fast menschenleeren Supermarkt. Einzig Evelyn Abbott (Emily Blunt) und ihr Mann Lee (John Krasinski, auch im wahren Leben mit Blunt verheiratet) streifen zusammen mit ihren Kindern zwischen den Regalen umher, um sich daraus zu bedienen.