Drama

7
7/10

Manche Geschichten schreien ja gerade danach verfilmt zu werden. So auch die eines kleinen Jungen namens Li Cunxin, der in den 1970er Jahren aus einem chinesischen Bauerndorf auszog, um schlussendlich zu einem der besten Balletttänzer der Welt zu avancieren.

8
8/10

Und es gibt sie doch: Gute Ideen für überzeugende Genre-Filme, ersonnen von talentierten deutschen Filmemachern. Einzig, man bekommt sie so gut wie nie zu sehen, da sich kaum jemand in Deutschland traut, in Genre-Ware zu investieren - die Angst vor einem Flop, der sich nicht rentiert, ist zu groß bei Filmen jenseits der breitvermarktbaren und somit sicheren Pfade im üblichen Drama- und Komödienbereich. Was es alles braucht, bis endlich mal ein echter Genre-Film aus Deutschland zustande kommt, und was dabei dann Erfreuliches herauskommen kann, beweist "Wir sind die Nacht".

9
9/10

Das ging doch erstaunlich schnell: Die Historie des Phänomens namens "Facebook" lässt sich gerade mal etwas mehr als fünf Jahre zurückverfolgen, der Höhepunkt ist vermutlich noch gar nicht erreicht und der Mann, dessen Leben hier verfilmt wurde, noch keine 30 Jahre alt. Gut, es ist nicht wirklich die ganze "Lebensgeschichte" des Mark Zuckerberg die uns hier präsentiert wird, aber eben doch die entscheidenden Jahre seines bisherigen Wirkens.

6
6/10

"Gier ist gut". Mit diesem Satz begann 1987 das zentrale Glaubensbekenntnis von Gordon Gekko in Oliver Stones "Wall Street", eine Rolle, die Michael Douglas damals den Oscar als bester Hauptdarsteller einbrachte und zu einer der zentralen Ikonen des Kinos der 80er Jahre wurde - denn Gekko verkörperte vollkommen und in diabolischer Absolutheit die Weltsicht und Geisteshaltung jener Turbo-Kapitalisten, die von der Wirtschaftspolitik unter Ronald Reagan groß gemacht wurden und sich schon damals zu den wahren Lenkern der Geschicke der Weltwirtschaft aufschwangen.