Thriller

6
6/10
Dreizehn Tage lang schwebte die Welt in Angst. Dreizehn Tage lang probten Schulkinder den Ernstfall und versteckten sich unter ihren Tischen. Dreizehn Tage lang knisterte die Luft zwischen den USA und der UdSSR. Der dritte Weltkrieg - diesmal durch die Atombombe wohl der letzte - war zum Greifen nah.
7
7/10

Als Robert Wise im Jahre 1954 sein Unterwasserabenteuer "U-23" auf Zelluloid bannte, ahnte er nicht, den Grundstein für ein neues Genre der filmischen Unterhaltung gelegt zu haben. Doch seit Veröffentlichung dieses Werks erfreuen sich die sogenannten "U-Boot-Filme" einer ungebrochenen Popularität, auch wenn sie gemeinhin von einer immergleichen Logik diktiert werden.

9
9/10

Wie in unserem Jahresrückblick bereits erwähnt worden ist, war das vergangene Jahr kein besonders prickelndes für das deutsche Kino. Mit großer Sehnsucht wartete man auf eine besondere Handschrift oder eine eigene Vision.

8
8/10

"Da vor uns liegt ein toter Mann." "Steigen Sie einfach drüber." "Drüber steigen?" "Ja, ist es jemand den Sie kennen?" "Nein." "Dann steigen Sie einfach drüber."

8
8/10

Schon am gleichlautenden Titel unschwer zu erkennen, handelt es sich bei "The Italian Job" mal wieder um das amerikanische Remake eines europäischen Klassikers. Im Jahre 1969 spielte Michael Caine die Hauptrolle in einem eher etwas schwerfälligen Film, der aber mit einer kultverdächtigen Verfolgungsjagd mit Mini-Coopern am Schluss aufwarten konnte.

4
4/10

Die gute Nachricht: Den beachtlichen Ausstoß des deutschen Kinos an Regie-Talenten in den letzten Jahren hat man auch in Hollywood bemerkt, und hiesige Regisseure sind in der Traumfabrik gerade "in". Die schlechte Nachricht: Wie schon die asiatischen Filmemacher, die dank des Trends japanischer Horrorstreifen in den letzten Jahren von Hollywood eingekauft wurden (siehe z.B.