Animation

8
8/10

Norman ist ein völlig normaler 10-jähriger Junge, abgesehen von zwei Kleinigkeiten: Er schaut sich gerne Zombie-Horrorfilme an und genießt dabei die Gesellschaft seiner Großmutter, die etwas unaufmerksame Fragen der Sorte „Warum will der Zombie jetzt das Gehirn fressen?“ stellt – und bereits verstorben ist.

4
4/10
Der erfolgreiche amerikanische Kinderbuchautor Theodor Geisel alias „Dr. Seuss“ war und ist genau das: Ein vor allem in Amerika sehr erfolgreicher Kinderbuchautor. Hierzulande genießen seine zwar sehr phantasievollen, aber auch immer etwas abgedrehten Geschichten längst nicht die Verbreitung und Popularität wie in seinem Heimatland.
4
4/10

Es wäre wirklich zu schön gewesen, wenn es einfach nur ein einmaliger Ausreißer nach unten gewesen wäre. Als die Pixar-Studios letztes Jahr nach einer beispiellosen Serie höchst origineller, innovativer und herausragender Meisterwerke mit „Cars 2“ ihren ersten allerhöchstens mittelprächtigen Film herausbrachten, wollten wir uns der Hoffnung hingeben, dass man nur einmal schwach geworden war und den allzu offensichtlich bereitliegenden Merchandise-Dollars, die dieses Sequel versprach, nachgegeben hatte. 

5
5/10

 

Die ersten drei Minuten machen richtig Laune. So viel Laune, dass man sogar geneigt ist, an eine positive Überraschung zu glauben. Nämlich dass die „Ice Age“-Reihe, anstatt weiterhin dem üblichen Trend einer jeden Franchise zu folgen und mit jedem weiteren Teil mehr und mehr im Mittelmaß (und gegebenenfalls darunter) zu versanden, doch noch einmal die Kurve kriegt und mit einem richtig kurzweiligen und vor allem quietschkomischen vierten Teil überrascht.

6
6/10
Er heißt einfach nur „Der Piratenkapitän“, aber er ist nicht gerade das Vorzeigesymbol seiner Zunft. Flankiert von einer bunten, ihm treu ergebenen Crew, die aber auch nur bedingt als “Schrecken der Meere“ taugt, ist der Käpt'n weit davon entfernt einen ernsthaften Kandidaten für die Wahl zum „Piraten des Jahres“ abzugeben .
3
3/10
Eigentlich war die gemeinsame Urlaubsreise auf einem Kreuzfahrtschiff ja zur Erholung gedacht. Doch Dave (Jason Lee) hätte es im Grunde besser wissen müssen: Auch an Bord des Luxusliners treiben es die Chipmunks und Chipettes angeführt vom anscheinend unbelehrbaren Alvin wieder reichlich bunt und strapazieren mit ihren Streichen die Nerven der Mitreisenden.
7
7/10
Der berühmte gestiefelte Kater war nicht immer eine Legende und er war auch nicht von Beginn an kriminell. Im Grunde war er sogar ein gutmütiges und grundehrliches Kerlchen, das im Waisenhaus aufwuchs und sich dort mit dem Aussenseiter Humpty Dumpty anfreundete.
4
4/10
Mumble, unser liebenswerter steppender Pinguin, hat so etwas wie ein Déjà Vu. Einer seiner drei Sprösslinge, der kleine Erik mag so gar nicht vor und mit den anderen tanzen und singen und ist so auf dem besten Wege zu genauso einem Außenseiter zu werden wie es sein Vater einst war.
7
7/10

Seit kurzem leben sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Eine unfassbare Zahl, die nicht nur die ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln und Medikamenten weiter erschwert, sondern auch den Weihnachtsmann vor ernsthafte Probleme stellt. Als der Vorletzte seiner Art abdankte, in den 1940er Jahren war das, mussten nur gut zwei Milliarden Menschen an Heiligabend beschenkt werden.

8
8/10
Es war eine verdammt schwere Geburt. Schon seit Jahrzehnten hält der große Filmemacher Steven Spielberg die Filmrechte am Comic-Klassiker „Tim und Struppi“, der erklärten Lieblingsserie seiner Kinder, doch schob er das Projekt immer wieder vor sich her. Im Jahr 2003 fragten wir ihn bei einer Pressekonferenz nach dem aktuellen Stand und trotz der erneuten Versicherung, den Film immer noch unbedingt machen zu wollen, glaubten da bereits viele nicht mehr so richtig dran.