Matthias' Oscar History

Mit "Capraesque" bezeichnet man noch heute gerne Szenen oder ganze Filme, die unter anderem einen unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen an den Tag legen. Auf den Vater dieses Namens treffen wir heute in unserer Oscar-Reihe und freuen uns dabei auf ein märchenhaftes Finish in "Lady für einen Tag".
Der englische König Heinrich VIII. gilt in der Geschichtsschreibung nicht gerade als Kind von Traurigkeit – wie vor allem seine zahlreichen Ehefrauen erfahren mussten. Was unsere britischen Freunde nicht davon abhielt aus dessen Eskapaden eine Komödie zu basteln und mit "Das Privatleben Heinrichs VIII." bei den sechsten Academy Awards 1934 die erste ausländische Oscarnominierung für den besten Film einzuheimsen.
Katherine Hepburn, Cary Grant und Gary Cooper – in den nächsten Folgen unserer Oscar-Serie warten bei den Filmen der sechsten Academy-Awards ein paar echte Hollywoodlegenden auf uns. Deren Stern ging aber nicht zufällig auf und darum blicken wir heute erst einmal auf die Geburt von Hollywoods berühmtem Star-System, bevor uns dieses im Film "In einem anderen Land" dann in der Praxis begegnet.
Die Göttliche, die schwedische Sphinx oder einfach nur "die Garbo" – in unserer letzten Folge zu den fünften Academy-Awards 1932 treffen wir heute auf eine der berühmtesten Leinwandlegenden der Filmgeschichte. Doch unsere Rezension des Oscar-Gewinners "Menschen im Hotel" zeigt, dass selbst eine Greta Garbo noch kein Garant für großes Kino war.