Kino

4
4/10

26 Millionen Dollar. Dieses im Vergleich lächerlich kleine Budget hätte bei den letzten sieben Filmen von Michael Bay - von "Armageddon" bis hin zur "Transformers"-Trilogie - bestenfalls fürs Catering gereicht. Dass der neueste Film von Materialschlacht-Maestro Bay trotz namhafter Besetzungsliste mit solch geringen Produktionskosten auskam, ist bereits eindeutiges Indiz dafür, dass man hier nichts von dem zu sehen bekommt, was einen Michael Bay-Film bis dato immer ausgemacht hat.

8
8/10

James Wan zählt zu den wichtigsten Horrorfilm-Regisseuren der vergangenen zehn Jahre – daran dürften spätestens jetzt keine Zweifel mehr bestehen. Da gibt es zunächst die kommerzielle Komponente: Sein „Saw“-Erstling spielte bei Produktionskosten von etwa einer Million US-Dollar weltweit das Hundertfache ein (und legte damit den Grundstein für die lukrativste Genrefilmreihe aller Zeiten).

5
5/10

Wolverine: Weg des KriegersAls Hugh Jackman vor vier Jahren in "X-Men Origins: Wolverine" seinen ersten Solo-Filmauftritt als der quasi unverwundbare, Säbel-Finger schwingende Griesgram hatte, suggerierten sowohl der Filmtitel als auch die Statements der Produktionsfirma, dass es noch weitere Filme mit den Ursprungsgeschichten anderer X-Men geben wird.

4
4/10

Gelangweilte, wohl situierte junge Menschen - das ist das durchgängige Motiv im filmischen Schaffen von Sofia Coppola, von den "Virgin Suicides" über "Lost in Translation" und "Marie Antoinette" bis hin zu ihrem letzten Film "Somewhere". Da wundert man sich nicht wirklich, dass auch Coppolas neuer Film von gelangweilten, wohl situierten jungen Menschen handelt.

5
5/10

Eigentlich ist Conrad (Florian David Fitz) auf dem Sprung in den Urlaub, um sich mit seiner schwer gestressten Frau Tamara (Thekla Reuten) und dem pubertierenden Sohnemann Jonas (Marius Haas) endlich mal etwas Erholung zu gönnen. Doch die leidige, obligatorische Stippvisite bei den eigenen Eltern zieht sich ungeplant in die Länge, als Conrad von seiner Mutter (Leslie Malton) erfährt, dass sie sich vor kurzem nach über 30 Ehejahren von seinem Vater (Henry Hübchen) getrennt hat.

7
7/10

Auch wenn sein bislang letzter Film ein Weilchen her ist, so lässt sich nicht gerade behaupten, dass es lange Zeit ruhig war um den mexikanischen Ausnahmeregisseur Guillermo del Toro, der 2006 mit dem meisterhaften Erwachsenen-Märchen „Pans Labyrinth“ nach Auffassung vieler einen der besten Filme des vergangenen Jahrzehnts erschaffen hatte.

7
7/10
Vielleicht ist es die größte Blockbuster-Überraschung des Sommers: Marc Forsters „World War Z“. Nicht etwa weil die Zombieapokalypse perfekte Unterhaltung bietet. Nein, sondern weil eine Wette darauf, dass diese Produktion am Ende halbwegs gelingen könnte, in Anbetracht all der Negativmeldungen über Kostenexplosionen, Nachdrehs und sonstiges Chaos glatter Irrsinn gewesen wäre.
3
3/10

Systemfehler - Wenn Inge tanztMax (Tim Oliver Schultz) und seine Freunde Fabio, Joscha und Lukas bilden zusammen die Schülerband "Systemfehler", und haben es jüngst zu einiger lokaler Berühmtheit gebracht dank ihres neuen Songs "Wenn Inge tanzt", der richtiges Hit-Potenzial hat.

3
3/10
Julian (Ryan Gosling) leitet in Bangkok einen Kickboxclub, der allerdings vornehmlich dem Drogenhandel dient. Als sein Bruder Billy eine minderjährige Prostituierte tötet, lässt der hochrangige Polizist Chang (Vithatya Pansringarm) Billy sein eigenes Verständnis von Recht und Ordnung spüren: Er sperrt des Mädchens Vater zu ihm, der Billy prompt totprügelt.